Steht Ihr Lieblingsdessert auf der Liste? So sieht die TasteAtlas-Weltrangliste aus

Der süße Wettbewerb ist eröffnet! Denn wenn es eine Sache gibt, die Leidenschaften weckt (abgesehen von Fußball und Eurovision), dann sind es die DessertsItalienisches Tiramisu oder argentinische Alfajores, Churros aus Schokolade oder Pariser Flan? Jedes Land verteidigt sein eigenes mit dem Löffel in der Hand und mit Argumenten, die vom Rezept der Großmutter bis zur jahrhundertealten Tradition reichen. Jedes Jahr veröffentlicht TasteAtlas, der weltweit anerkannte Gastronomieführer, seine Rangliste der 100 besten Desserts der Welt. Rangliste der 100 besten Nachspeisen der Welteine Liste, die so viele Emotionen hervorruft wie das Ende der Serie Game of Thrones. Kein Wunder: Es sind die Desserts, die einem noch lange nach dem letzten Bissen in Erinnerung bleiben, die jedes Mal, wenn man an sie denkt, ein unwiderstehliches Verlangen wecken.
Die Rangliste basiert auf mehr als 134.000 Bewertungen, von denen 88.163 durch das TasteAtlas-System als seriös anerkannt wurden. Auch wenn sie nicht den Anspruch erhebt, die absolute Wahrheit zu sein, bietet sie doch eine schöne Momentaufnahme dessen, was in der Welt des Gebäcks gekocht (und gebacken) wird. Ist Ihr Favorit auf der Liste? Wie steht Spanien in dieser Rangliste? Machen Sie sich bereit, denn die Parade der Verlockungen beginnt.
Auf dem Nachtisch-Podium steht Portugal an der Spitze.
In diesem Jahr hat Portugal die Gaumen der Welt erobert. Das Pastel de Belém, das ursprünglich aus Lissabon stammt, belegt den ersten Platz. Diese mit einer weichen Teigcreme gefüllten Blätterteigtörtchen haben die Herzen von Einheimischen und Touristen gleichermaßen erobert und sind zu einem Wahrzeichen der portugiesischen Süßwaren geworden. Den zweiten Platz belegt Tembleque aus Puerto Rico, ein Kokosnusspudding, der mit seiner cremigen Textur und seinem tropischen Geschmack zu einem weltweiten Favoriten aufgestiegen ist.Der dritte Platz geht an das türkische Dondurma, ein Eis, das dank Zutaten wie Orchideenmehl für seine Elastizität und seine Fähigkeit bekannt ist, fest zu bleiben, ohne zu schmelzen. Seine einzigartige Textur und sein Geschmack machen es unverwechselbar und hochgeschätzt.
Klassiker, die nie aus der Mode kommen
Es gibt Süßigkeiten, die, egal wie viele Jahre vergehen, weiterhin die Herzen in allen Ecken der Welt erobern. Es sind die unfehlbaren Klassiker, die keiner Vorstellung bedürfen und die im TasteAtlas-Ranking immer wieder als diejenigen auftauchen, die immer einen Platz auf dem Tisch haben. Einer von ihnen ist natürlich das italienische Tiramisu. Dieses ikonische Dessert mit seinem delikaten Gleichgewicht zwischen der Bitterkeit des Kaffees und der Sanftheit des Mascarpone verdient weiterhin seinen Platz unter den weltweiten Favoriten. Jeder Löffel ist wie eine Expressreise in eine schummrige, nach Espresso duftende Trattoria.
Aus Frankreich kommen die Crêpes mit ihrem perfekten Teig, die immer wieder beweisen, dass Einfachheit, gut gemacht, purer Genuss sein kann. Diese zarten Teigblätter, enge Verwandte unserer Filloas, können mit tausend und einer Füllung versehen werden, die alle gleichermaßen verlockend sind: Zucker, Kakaocreme, Dulce de Leche, Marmelade... jeder hat seinen Favoriten.
Und wenn es um Schichten geht, ist die türkische Baklava immer noch eine Ode an die Geduld und den wohlüberlegten Überfluss. Dünne Schichten von Filoteig, großzügige Portionen von getrockneten Früchten und Nüssen und ein Sirupbad, das dem Ganzen eine berauschende Süße verleiht. Dicht, ja, und auch klebrig. Aber es ist einer dieser Genüsse, die man nicht so schnell vergisst.
Diese Klassiker überdauern nicht nur die Zeit, sie machen auch das Beste daraus. Sie verändern ihre Form, passen sich neuen Geschmäckern an, wandern von Land zu Land... und behalten doch ihre Essenz. Es gibt immer einen Platz für sie, sei es in einem internationalen Ranking, auf einer Restaurantkarte oder in der Erinnerung derer, die sie einmal genossen haben.

Spanien, Land der Süßigkeiten... und auf der Liste?
Auch wenn es Spanien in diesem Jahr nicht gelungen ist, in die Top 10 aufzusteigen, werden unsere Süßwaren weiterhin weltweit anerkannt und geschätzt. Der Turrón de Jijona mit seiner Mandel-Honig-Mischung und die Crema Catalana mit ihrem charakteristischen karamellisierten Zuckerüberzug sind weiterhin in der Rangliste vertreten und erinnern uns daran, dass die spanische Süßwarentradition viel zu bieten hat.
Jenseits der Liste: der Wert traditioneller Desserts
Dieses Ranking macht nicht nur Appetit, sondern lädt auch dazu ein, über den kulturellen Wert von Süßwaren nachzudenken. Hinter jeder Süßspeise stehen Geschichten, lokale Zutaten, überlieferte Rezepte und ein Verständnis der Küche, das über das eigentliche Gericht hinausgeht. Wer erinnert sich in Spanien nicht an die Großmutter, die Eischnee für einen Biskuit schlug, oder an eine Brotzeit mit Milchreis, der mit Zimt bestreut wurde?
Unsere Süßigkeiten mögen nicht zu den Top 10 gehören, aber sie sind Teil unserer Identität. Und vielleicht ist das das wirklich Wichtige.
Und Sie, welches ist Ihr Favorit?
Wir wissen, dass Rankings umstritten sein können und dass jeder sein eigenes Lieblingsdessert hat. Vermissen Sie ein Dessert auf dieser Liste? Welches ist das eine Dessert, das es für Sie verdient, in den Olymp der Süßigkeiten aufgenommen zu werden? Sagen Sie es uns und lassen Sie uns gemeinsam unsere Naschlust teilen
! >> Die vollständige Liste der 100 besten Desserts der Welt (aktualisiert im März 2025) können Sie hier einsehen: TasteAtlas - 100 bestbewertete Desserts der Welt.Kommentare
