Ultra-cremiger patissier-flan
Ein Patisserie-Flan, den Sie unbedingt probieren sollten, der gleichzeitig schön dick und ultra-cremig ist. Was ist das Geheimnis? Geben Sie einen Schuss flüssige Sahne hinzu, bevor Sie ihn im Ofen backen.
Zutaten
Materialien
- 1 Springform von 20 cm
- Backpapier
- Maryse
- Backofen
Optional:
- Sprühfett
Zubereitung
Lege ein Blatt Backpapier auf den Boden der Springform.
Den Rand der Springform mit Fett besprühen oder die Form mit Butter einfetten.Schneiden Sie eine Teigscheibe mit dem Durchmesser der Form aus.
Legen Sie die Scheibe in den Boden der Form.
Schneiden Sie aus dem restlichen Mürbeteig 6 cm breite Streifen und legen Sie sie an den Rand der Form, sodass sie die Teigscheibe auf dem Boden berühren.
Achten Sie darauf, dass der Streifen mit dem Boden verschweißt ist. Wenn der Streifen nicht ganz um die Form herumreicht, können Sie die Streifen auch überlappend zusammenfügen.
Wenn Sie die Form mit Mürbeteig ausgekleidet haben, legen Sie sie in den Gefrierschrank.In einem Topf die Milch mit der Vanille bei mittlerer Hitze bis zum Kochen erhitzen. Dabei darauf achten, dass man mit einem Holzlöffel regelmäßig umrührt, damit die Milch nicht verbrüht.
In einer Schüssel die Eier und den Zucker verrühren, dann das Maizena hinzufügen und gut verquirlen.
Die Vanilleschote entfernen und die heiße Milch auf die vorhergehende Mischung gießen und wieder in den Topf geben. Auf dem Herd unter ständigem Schlagen eindicken und abkühlen lassen.
Die flüssige Sahne auf die Puddingcreme gießen und mit einem Schneebesen gut unterheben. Die mit Teig ausgekleidete Form aus dem Gefrierschrank nehmen und die Puddingcreme einfüllen und mit einem Maryse gleichmäßig verteilen.
35 Minuten bei 180 °C im Ofen backen.
Abkühlen lassen und den Pudding vor dem Servieren mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Und schon ist es fertig!
Beobachtungen
Welcher Teig eignet sich für einen Patissierflan?
In diesem Rezept verwenden wir Blätterteig, aber Sie können auch Mürbeteig oder Mürbeteig verwenden.
Warum sollte man Sahne in einen Flan pâtissier geben?
Die Sahne sorgt für eine reichhaltigere und cremigere Textur. Sie verhindert, dass der Pudding zu gelatineartig oder trocken wird. Wenn sie mit Milch vermischt wird, gleicht sie die Festigkeit und den Schmelz des Flans aus.
Warum ist mein Pudding nach dem Backen zu flüssig?
Es fehlt an Kochzeit oder an Verdickungsmitteln (Maizena, Eier). Lassen Sie die Masse auf kleiner Flamme eindicken, bevor Sie sie in den Ofen schieben. Der Flan wird auch beim Abkühlen fester.
Wie lange muss ein Konditorflan abkühlen, bevor er aus der Form genommen werden kann?
Warten Sie mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, bevor Sie den Flan aus der Form lösen. Ein gut gekühlter Flan hat eine bessere Haltbarkeit und eine perfekte Textur.
Warum hält mein Konditorpudding beim Schneiden nicht gut?
Ihm fehlt es an Backzeit oder an Ruhezeit im Kühlschrank. Stellen Sie sicher, dass die Patisseriecreme vor dem Backen eingedickt ist und lassen Sie den Pudding mindestens 4 Stunden lang abkühlen.
Kann man Milch durch Pflanzenmilch (Mandel-, Soja-, Hafermilch) ersetzen?
Ja, aber die Textur ändert sich! Mandelmilch sorgt für einen süßen Geschmack, Sojamilch für eine Konsistenz, die einem klassischen Pudding ähnelt, und Hafer für ein flüssigeres Ergebnis. Geben Sie etwas mehr Maizena hinzu, um eine festere Textur zu erzielen.
Sollte man ihn lauwarm oder kalt genießen, um einen besseren Geschmack zu erzielen?
Patissier-Flan schmeckt am besten gut gekühlt nach mehreren Stunden im Kühlschrank. Er wird fester, schmelzender und die Aromen entwickeln sich besser.
Wie bewahre ich meinen Konditorflan auf?
Sie können ihn einige Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren. Es empfiehlt sich, ihn in den Kühlschrank zu stellen, um ihn länger aufzubewahren, und ihn mindestens 30 Minuten vor dem Servieren herauszunehmen, damit er schön cremig wird.
Wie lange ist ein Konditorflan haltbar?
Flan kann 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, gut abgedeckt, damit er nicht austrocknet oder Gerüche annimmt.
Kann man einen Patissier-Flan auch ohne Teig zubereiten?
Ja! Es genügt, die Flan-Masse direkt in eine gebutterte Form zu gießen. Das Ergebnis ist leichter, aber genauso lecker. Verwenden Sie eine Silikonform oder legen Sie sie mit Backpapier aus, damit sich der Pudding leicht aus der Form lösen lässt.