Schwarze spaghetti mit knoblauch und gulasch. nudeln al nero di seppia

Hauptgericht
2 Portionen
sehr einfach
25 min

Das Aussehen dieser schwarzen Nudeln mag Sie überraschen, aber lassen Sie sich nicht von ihrem Aussehen täuschen. Trauen Sie sich und genießen Sie noch heute dieses Gericht mit dem intensiven Geschmack des Meeres. Dank der Tintenfischtinte erhalten die Spaghetti diese ungewöhnliche Farbe, daher auch ihr ursprünglicher Name: Pasta al nero di seppia. In Wahrheit verleiht die Tinte dem Gericht aber nicht nur Farbe, sondern auch eine suggestive salzige Note. Aus diesem Grund passen diese Nudeln perfekt zu anderen Fischen und Weichtieren: Lachs, Venusmuscheln, Garnelen... Wir haben sie mit einem klassischen spanischen Gericht kombiniert: Gulas mit Knoblauch und Chili. Wie Sie sehen, ist das heutige Rezept kein Rätsel, der Trick besteht darin, qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Ihnen nichts entgeht.


Zutaten

2

Materialien


Zubereitung

Vorbereitungszeit10 min
Kochzeit15 min

Beobachtungen

Was man zu den schwarzen Spaghetti mit Knoblauch und Gulasch servieren kann
Sie können das Gericht mit etwas geriebenem Parmesan und einigen Basilikumblättern oder einem Hauch Fenchel verfeinern. Garnelen, Riesengarnelen und nicht zuletzt geräucherter oder frischer Lachs passen wunderbar zu diesem Gericht.

Wie kann ich dieser schwarzen Pasta mit Glasaalen eine cremige Note verleihen?
Wenn Sie eine cremige Pasta wünschen, können Sie ein paar Esslöffel Mascarpone-Käse (oder Frischkäse wie Philadelphia) und einen Spritzer Kochsahne hinzufügen.

Was sind Glasaale?
Der Aal ist der kleine Nachkomme des Aals. Da er sehr teuer ist, wird ein billigerer, aber ebenfalls köstlicher Ersatz namens Gula verkauft. Gula wird aus Schellfischsurimi hergestellt.
Sie können frische oder gefrorene Gulas verwenden.

Wie kann ich dieses Gericht genießen, wenn ich keine Gulas habe?
Um einen ähnlichen optischen Effekt zu erzielen, empfehlen wir, die Gulas durch Zucchininudeln zu ersetzen.



Fragen


Fotos von Mitgliedern die dieses Rezept zubereitet haben.

Kommentare

Rezept bewerten:




+