11 kultige Käsesorten aus aller Welt, die Sie auf Reisen schicken, ohne Ihr Zuhause zu verlassen

Jedes Jahr am 27. März ist der Internationale Tag des Käses, und obwohl er uns als idealer Anlass erscheint, dieses beliebte Produkt zu würdigen, ist in Wahrheit jeder Zeitpunkt geeignet, um den Wert eines der ältesten Lebensmittel der Geschichte zu rechtfertigen. Jedes Land hat seine eigene Spezialität, sein eigenes traditionelles Rezept und seine eigene Art, es zu genießen. Von Käsesorten bis hin zu den frischesten und cremigsten Käsesorten - dieses Lebensmittel ist seit jeher Teil der Menschheitsgeschichte. Heute laden wir Sie auf eine Reise durch 11 ikonische Käsesorten aus verschiedenen Teilen der Welt ein. Wir erfahren, woher sie kommen, wie sie schmecken, wie man sie in der Küche verwenden kann und natürlich, welches Getränk sie am besten begleitet. Aber seien Sie gewarnt, wenn Sie die vollständige Liste sehen, werden Sie Ihren nächsten Einkauf vielleicht umdisponieren wollen :)
1) Parmigiano Reggiano (Italien)
Der als "König der Käse" bekannte Parmigiano Reggiano, oder Parmesan, wie wir umgangssprachlich sagen würden, wird in der Region Emilia-Romagna aus roher Kuhmilch in einem handwerklichen Verfahren hergestellt, das seit dem Mittelalter fast unverändert geblieben ist. Er wird zwischen 12 und 36 Monaten gereift, was ihm seine körnige Textur und seinen unverwechselbaren Umami-Geschmack mit einem Hauch von Nüssen und Karamell verleiht.
Wie man ihn genießt: Gerieben auf Nudeln, Risotto oder Suppen, in Scheiben mit Balsamico-Essig oder als Aperitif mit Feigen und Walnüssen.
Ideale Begleitung: Ein guter trockener Lambrusco oder ein Chianti, um seine Intensität auszugleichen.

Roquefort (Frankreich)
Dieser Schafsblauschimmelkäse wird in den Höhlen von Roquefort-sur-Soulzon gereift, wo der Pilz Penicillium roqueforti ihm seine charakteristische blaue Aderung und seinen kräftigen, leicht würzigen Geschmack verleiht.
Genuss: In einer Fleischsauce, in einem Salat mit Walnüssen und Birnen oder als Aufstrich auf Toast mit Walnüssen und Honig.
Ideale Begleitung: Sauternes (französischer süßer Weißwein) oder ein Portwein, die seine Intensität abmildern.

3. Cheddar (Vereinigtes Königreich)
Der aus dem Dorf Cheddar im Südwesten Englands stammende Hartkäse zeichnet sich durch seinen kräftigen, fruchtigen Geschmack aus, der sich mit zunehmender Reife intensiviert.
Wie man ihn genießt: Ideal auf Burgern, Sandwiches und Mac & Cheese. Er eignet sich auch hervorragend für Cheddar und Chorizo-Risotto.
Ideale Kombination: Ein dunkles Stout oder ein mittelkräftiger Rotwein wie ein Shiraz.

4. Manchego (Spanien)
Aus Manchego-Schafsmilch hergestellt und zwischen 2 Monaten und über einem Jahr gereift, hat Manchego-Käse eine feste Konsistenz und einen Geschmack, der je nach Reifezeit variiert: Jüngere Käsesorten sind cremig und geschmeidig, während reife Käsesorten eine salzigere und würzigere Note haben.
Wie man ihn genießt: Mit Quittengelee und Mandeln, auf einem Toast mit Tomaten und Olivenöl oder in einem Montadito mit Schweinelende und Paprika.
Ideale Begleitung: Ein Tempranillo oder ein Fino de Jerez, die seinen Geschmack ergänzen.

5. Gruyère (Schweiz)
Dieser Schweizer Käse ohne Löcher wie der Emmentaler hat eine feste Textur und einen Geschmack, der sich mit der Zeit entwickelt. Junge Käselaibe sind süß und cremig, während reife Käselaibe Noten von Karamell und Nüssen annehmen.
Wie man ihn genießt: in einem traditionellen Schweizer Fondue, in einem Kartoffelgratin oder in einem schön gebräunten Croque Monsieur.
Ideale Begleitung: Trockener Weißwein wie ein Chasselas oder ein Chardonnay.

6. Gorgonzola (Italien)
Der italienische Blauschimmelkäse schlechthin, cremig und geschmeidig, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Süße und Salzigkeit.
Wie man ihn genießt: In einem Risotto mit Birnen und Walnüssen, auf Pizza mit Honig oder in einer Pastasauce.
Ideale Paarung: Süßer Marsala oder ein Barolo, die seine Kraft dominieren.

7. Camembert (Frankreich)
Dieser Käse aus der Normandie hat eine samtige weiße Rinde und ein cremiges Inneres. Sein Geschmack ändert sich mit der Reifung von mild zu intensiv.
Genuss: Mit Honig und Rosmarin überbacken, in einem Sandwich mit Schinken und Apfel oder einfach mit rustikalem Brot.
Ideale Begleitung: Ein brut Champagner oder ein Cidre Normande.

8. Feta (Griechenland)
Der aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellte Feta-Käse ist ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche, sowohl wegen seines frischen, salzigen Geschmacks als auch wegen seiner festen, krümeligen Konsistenz.
Wie man ihn genießt: In griechischen Salaten, in Spinatkuchen oder mit Honig überbacken.
Gastronomische Kombination: Assyrtiko-Weißwein oder ein trockener Rosé.

9. Oaxaca (Mexiko)
Dieser auch Quesillo genannte Käse wird in dünnen Strängen gerollt und hat einen milden, milchigen Geschmack.
Wie man ihn genießt: In Quesadillas, Chiles rellenos oder gratiniert über überbackenen Bohnen.
Ideale Kombination: Junger Mezcal oder ein Tequila Reposado.

10. Halloumi (Zypern)
Dieser Halbhartkäse kann gegart werden, ohne zu schmelzen, und ist daher eine hervorragende Wahl für den Grill.
Wie man ihn genießt: Gegrillt mit Zitrone, in einem Wassermelonen-Minz-Salat oder in einem Gyros (dem griechischen Sandwich schlechthin).
Ideale Kombination: Trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein leichter Rosé.

11. Stilton (Vereinigtes Königreich)
Ein britischer Blauschimmelkäse mit dichter Textur und tiefem Geschmack, ausgewogen mit einer leichten Süße.
Wie man ihn genießt: In nussigen Pastasaucen, auf Roggenbrot oder in Brokkolisuppe.
Speisekombination: Portwein oder ein kräftiger Rotwein.

Was ist mit Ihnen?
Welcher dieser Käsesorten ist Ihr Favorit? Haben Sie sie alle probiert? Gibt es einen bestimmten Käse, den Sie unbedingt probieren möchten? Schreiben Sie uns in die Kommentare!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentare
