Herzkuchen für den Valentinstag. Rezept und Tipps für einen perfekten Herzkuchen.

Thursday 6 February 2025 15:02
Herzkuchen für den Valentinstag. Rezept und Tipps für einen perfekten Herzkuchen.

Der Valentinstag steht vor der Tür, und wenn Sie mehr als nur Blumen oder Pralinen verschenken wollen, ist diese selbstgemachte Herztorte genau das Richtige. Wir nehmen einen Sablé-Teig (selbst gemacht oder gekauft) und schneiden ihn in eine Herzform, füllen ihn mit einer seidigen, mit Vanille aromatisierten Mascarponecreme und dekorieren ihn zum Schluss mit Kinderpralinen, damit er schön aussieht.

Der Schlüssel zu dieser Torte liegt in den Kontrasten: die knusprige Textur des Teigs, die Geschmeidigkeit der Creme und der unwiderstehliche Hauch von Schokolade. Ideal zum Teilen am Valentinstag, denn jeder Bissen erinnert daran, wie süß die Liebe sein kann. Diese Torte ist mehr als nur ein Dessert, sie ist eine Erklärung der Gefühle. Wenn Sie also Ihre/n Liebste/n mit einem romantischen Dessert überraschen wollen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch ein wahres Fest für die Sinne ist, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie es zubereiten können.


Zutaten und Materialien:

ZUTATEN:

  • Zwei Rollen Sablé-Teig (Blätterteig oder andere).
  • Für die Mascarpone-Creme:
    • 250 g Mascarpone
    • 400 ml kalte Sahne (30% Fettgehalt)
    • 60 g Puderzucker
    • 1 Vanilleschote (oder Vanilleextrakt)
  • Für die Dekoration:
    • Pralinen- und Schokoladensortiment.

MATERIALIEN:

  • Schale
  • Messer oder Skalpell
  • Herz-Schablone

Schritt 1: Formgebung

Schritt 1: Formgebung

Zeichne oder drucke ein halbes Herz auf ein A4-Blatt, schneide die Form aus und lege sie auf den gedehnten Teig. Markiere mit einem Messer die Form des halben Herzens. Legen Sie die Schablone dann symmetrisch um und markieren Sie die andere Herzhälfte. Tipp: Ziehen Sie den Teig nicht ab, sondern zeichnen Sie nur den Umriss mit der Messerspitze nach.

Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Sobald die Herzform gezeichnet ist, legen Sie die Teige für 30 Minuten in den Kühlschrank. So lässt sich der überschüssige Teig leichter entfernen. Nach einer halben Stunde entfernen Sie den überschüssigen Teig. Im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 12 Minuten lang backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.


Schritt 2: Die Mascarponecreme herstellen

Schritt 2: Die Mascarponecreme herstellen

In einer gekühlten Schüssel (vorher 15 Minuten in den Kühlschrank stellen) den Mascarpone, die kalte Sahne, den Puderzucker und das Mark der Vanilleschote (oder die Essenz) vermischen. Auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Sahne steif und gut aufgeschlagen ist.


Schritt 3: Montage

Schritt 3: Montage

Den ersten herzförmigen Teig als Unterlage auf die Servierplatte legen. Mit einem Spritzbeutel die Creme in kleinen Kugeln auf dem Sablé-Teig verteilen. Die Cremeschicht mit dem zweiten herzförmigen Teig bedecken. Wieder mehr Sahne darauf geben.


Schritt 4: Dekoration

Schritt 4: Dekoration

Verzieren Sie die Oberseite der Torte mit Kinder-Pralinen oder anderen Schokoladenstücken.


Und bereit, den süßesten Valentinstag aller Zeiten zu erleben!

Und bereit, den süßesten Valentinstag aller Zeiten zu erleben!

Das wäre das Ergebnis. Findest du es nicht hübsch? Es ist super einfach, nicht wahr?


Einige praktische Ratschläge:

Was den Teig angeht, können Sie einen selbstgemachten Sablé-Teig machen oder ihn im Supermarkt kaufen, was Ihnen etwas Zeit spart.

Sie können Sablé-Teig verwenden, aber Sie können sich auch für einen Biskuitteig oder sogar einen Blätterteig entscheiden, aber achten Sie immer darauf, dass der Teig beim Backen nicht aufgeht. Hier ist der Trick, um dies zu erreichen.

Wählen Sie Ihre Lieblingsdekoration. In diesem Rezept haben wir Kinderpralinen verwendet, aber Sie können auch frisches Obst, Baisers, essbare Blumen, Bonbons... verwenden. Vielleicht können Sie sich von diesen Ideen inspirieren lassen: Zahlenkuchen mit Erdbeeren, Zahlenkuchen mit exotischen Früchten.

Wählen Sie Ihre Lieblingscreme: Sie können sie durch aufgeschlagene weiße Schokoladenganache, Crème Mousseline, Pudding oder Pâtisserie-Creme ersetzen - ganz wie es Ihnen am besten gefällt!

Ist der Teig während des Backens gebrochen? Keine Sorge, wir decken alles mit der Creme ab und niemand wird es sehen ;-)


Kommentare

Artikel bewerten:

PatriciaPatricia
Leidenschaftlich an der Küche und gutem Essen interessiert, bewegt sich mein Leben zwischen sorgfältig ausgewählten Worten und Holzlöffeln. Verantwortlich, aber zerstreut. Ich bin Journalistin und Redakteurin mit jahrelanger Erfahrung und habe meinen idealen Ort in Frankreich gefunden, wo ich als Redakteurin für Petitchef arbeite. Ich liebe bœuf bourguignon, aber ich vermisse das Salmorejo meiner Mutter. Hier kombiniere ich meine Liebe zum Schreiben und zu köstlichen Aromen, um Rezepte und Geschichten aus der Küche zu teilen, die hoffentlich dich inspirieren. Die Tortilla mag ich mit Zwiebeln und leicht gebacken :)