Warum sollte man offene Dosen nie im Kühlschrank aufbewahren?

Montag 24 Februar 2025 16:02
Warum sollte man offene Dosen nie im Kühlschrank aufbewahren?

Sie haben beschlossen, eine selbstgemachte Lasagne zu machen. Du schneidest das Gemüse, brätst das Fleisch an und öffnest zum richtigen Zeitpunkt eine Dose Tomaten aus der Konserve. Du verwendest einen Teil davon für die Soße, aber nicht alles. Ohne groß darüber nachzudenken, stellen Sie die geöffnete Dose in den Kühlschrank, vielleicht nur mit dem Deckel nach oben oder mit einem Stück Alufolie abgedeckt. Morgen - oder vielleicht übermorgen - werden Sie sie aufessen. Die Absicht, keine Lebensmittel zu verschwenden, ist gut, die Praxis nicht so gut.

Es ist eine automatische, fast instinktive Geste, die sich in Haushalten auf der ganzen Welt wiederholt. Denn wenn die Tomate schon monatelang in der Dose liegt, was können ein paar Tage mehr im Kühlschrank schon schaden? Diese scheinbar harmlose Praxis kann jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel haben, die wir essen. Es sind kleine Details in der Küche, die, ohne dass man es merkt, den Unterschied zwischen guter Praxis und dem Eingehen eines unnötigen Risikos ausmachen können. Denn was wie eine praktische Lösung aussieht, kann etwas auslösen, das wir nicht sehen, das wir nicht riechen, und das ein Risiko für die Gesundheit unserer Familie darstellen kann. Das Wissen um diese Gefahren ist eine wesentliche Voraussetzung für eine sicherere Lebensmittelkonservierung.


Proliferation von Bakterien und Pilzen

Wenn eine Dose geöffnet wird, wird die luftdichte Versiegelung, die das Lebensmittel steril hält, aufgebrochen, so dass es Sauerstoff ausgesetzt ist und eine Umgebung entsteht , die das Wachstum von Bakterien und Pilzen begünstigt, die unserer Gesundheit schaden können.


Migration von Metallen in Lebensmittel

Lebensmitteldosen bestehen hauptsächlich aus Metallen wie Aluminium, Weißblech oder Stahl und haben in der Regel eine Innenauskleidung, um einen direkten Kontakt zwischen dem Metall und den Lebensmitteln zu verhindern. Nach dem Öffnen der Dose kann diese Auskleidung jedoch beschädigt werden, insbesondere wenn säurehaltige Lebensmittel wie Tomaten oder Zitrusfrüchte gelagert werden. Diese Säure kann dazu führen, dass Metalle in die Lebensmittel übergehen, deren Geschmack beeinträchtigen und möglicherweise ein Gesundheitsrisiko darstellen. Obwohl die Menge des übertragenen Metalls in der Regel minimal ist, ist es ratsam, diese Praxis zu vermeiden, um die Reinheit und Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten.


Kontamination mit Bisphenol A (BPA)

Bisphenol A (BPA) ist eine Chemikalie, die bei der Herstellung bestimmter Kunststoffe und Harze verwendet wird, darunter die Innenauskleidung einiger Lebensmitteldosen. Studien haben gezeigt, dass BPA von der Verpackung auf Lebensmittel übergehen kann, insbesondere wenn säurehaltige oder fettige Lebensmittel in offenen Dosen gelagert werden. Die Exposition gegenüber BPA wird mit negativen Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung gebracht, z. B. mit Hormonstörungen und einem erhöhten Risiko für bestimmte Krankheiten.


Qualitätsverluste und Geruchsabsorption

Die Lagerung von Lebensmitteln in offenen Dosen birgt nicht nur gesundheitliche Risiken, sondern kann sich auch negativ auf ihre Qualität und organoleptischen Eigenschaften auswirken. Ein längerer Kontakt mit Luft kann zur Oxidation des Lebensmittels führen, wodurch sich sein Geschmack, seine Beschaffenheit, sein Aussehen und sein Nährwert verändern. So kann beispielsweise eine teilweise verzehrte Dose Thunfisch, die im Kühlschrank aufbewahrt wird, eine trockene Oberfläche und geschmackliche Veränderungen aufweisen, wenn sie der Luft ausgesetzt ist. Außerdem können geöffnete Dosen Gerüche von anderen Lebensmitteln im Kühlschrank aufnehmen, wodurch das sensorische Profil des ursprünglichen Produkts beeinträchtigt wird.


Allgemeine Empfehlungen für die sichere Lagerung

  • Sofortiges Umfüllen: Füllen Sie den ungegessenen Inhalt nach dem Öffnen einer Konservendose in einen Behälter mit luftdichtem Deckel um, um Luftkontakt, Kreuzkontamination und Geruchsaufnahme zu vermeiden. Entscheiden Sie sich für lebensmittelechte (BPA-freie) Glas- oder Kunststoffbehälter. Bewahren Sie Essensreste zusammen mit der Flüssigkeit in der Dose auf.
  • Kennzeichnung und Datum: Beschriften Sie den Behälter mit dem Öffnungsdatum, um die Lagerzeit im Auge zu behalten und den Verzehr verdorbener Lebensmittel zu vermeiden.
  • Rechtzeitiger Verzehr: Umgefüllte Lebensmittel sollten innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt und bei einer Temperatur zwischen 1°C und 4°C gekühlt aufbewahrt werden.
  • Strenge Hygiene: Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Behälter sauber und trocken sind, bevor Sie die Lebensmittel lagern, und vermeiden Sie Kreuzkontaminationen, indem Sie rohe und gekochte Lebensmittel getrennt aufbewahren.

Das könnte Sie auch interessieren:

[Artikel:5046]
6 Dinge, die Sie über Dosen wissen sollten!6 Dinge, die Sie über Dosen wissen sollten!

Konservendosen sind aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken und bieten eine praktische Möglichkeit, Lebensmittel länger aufzubewahren und gleichzeitig ihre Nährstoffe zu erhalten. Aber wussten Sie, dass sich hinter der Einfachheit der Dosen viele interessante Fakten und Vorsichtsmaßnahmen verbergen? Hier finden Sie alles, was Sie über Konservendosen wissen müssen, um das Beste aus ihnen herauszuholen:


Kommentare

Artikel bewerten:


PatriciaPatricia
Leidenschaftlich an der Küche und gutem Essen interessiert, bewegt sich mein Leben zwischen sorgfältig ausgewählten Worten und Holzlöffeln. Verantwortlich, aber zerstreut. Ich bin Journalistin und Redakteurin mit jahrelanger Erfahrung und habe meinen idealen Ort in Frankreich gefunden, wo ich als Redakteurin für Petitchef arbeite. Ich liebe bœuf bourguignon, aber ich vermisse das Salmorejo meiner Mutter. Hier kombiniere ich meine Liebe zum Schreiben und zu köstlichen Aromen, um Rezepte und Geschichten aus der Küche zu teilen, die hoffentlich dich inspirieren. Die Tortilla mag ich mit Zwiebeln und leicht gebacken :)