Leiden Sie an Turophilie?

Wenn in Ihrem Kühlschrank nie ein gutes Stück Käse fehlt, wenn eine gut gefüllte Käseplatte Sie mehr begeistert als ein Flugticket auf die Malediven, oder wenn Sie sich schon einmal heftig darüber gestritten haben, ob Käse vor oder nach dem Mittagessen auf den Tisch gehört oder welche Marmelade am besten dazu passt, dann sind Sie mit großer Wahrscheinlichkeit ein Turophiler.
Was ist Turophilie und wer leidet darunter?
Was ist das? Keine Sorge, es ist weder eine Krankheit noch eine geheime Sekte von Feinschmeckern. Turophilie ist ganz einfach eine Liebe und Faszination für Käse. Und wenn Sie darunter leiden, keine Sorge, Sie sind nicht allein. Käse hat diesen Effekt: Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn mit aller Macht.
Ein Turophiler ist also ein Liebhaber von Käse in all seinen Formen, Aromen und Beschaffenheiten. Das Wort stammt aus dem Griechischen von tyros (τυρός), was Käse bedeutet, und philos (φίλος), was Liebhaber bedeutet. Und da es keine Liebe gibt, ohne sie zu feiern, ist der Internationale Tag des Käses der perfekte Anlass, diese Köstlichkeit zu würdigen. Er wird jedes Jahr am 27. März begangen, und obwohl es bei uns keinen Feiertag gibt (eine absolute Ungerechtigkeit) und wir ihn gerne jeden Tag feiern (wie den Valentinstag), ist dies ein guter Zeitpunkt, um sich schuldlos eine gute Portion Camembert als Aperitif, Parmesan in der Pasta oder Ricotta im Dessert zu gönnen. Was auch immer Ihr Herz und Ihr Magen verlangen.
Nun, da Sie wissen, dass Sie ein Turophiler sind (oder einen um sich haben), lautet die eigentliche Frage: Wie sehr sind Sie ein Turophiler? Finden wir es heraus.
Sind Sie ein echter Turophiler? Die verräterischen Zeichen
Halten Sie sich für einen echten Turophilen? Um das herauszufinden, gibt es nur einen Weg: Beantworten Sie die Fragen in diesem Quiz und finden Sie heraus, ob Sie ein einfacher Käseliebhaber oder ein echter Käsefan sind.
1. Sie haben mehr Käse als Gemüse im Kühlschrank, ja/nein?
Nur eine Käsesorte zu haben, erscheint Ihnen nicht ausreichend. In Ihrem Haus ist es üblich, mehrere zu haben: einen zum Bestreichen, einen zum Überbacken, ein paar zum Naschen und natürlich einen besonderen für die Tage, an denen Sie sich etwas gönnen wollen.
2. Glauben Sie, dass jedes Gericht mit Käse besser ist, ja/nein?
Nudeln ohne geriebenen Käse sind eine Beleidigung. Ein Burger ohne eine gute Scheibe geschmolzenen Cheddar ist eine Verschwendung. Und das Chorizo-Sandwich wird mit etwas halbgereiftem Käse exponentiell verbessert. Egal, was Sie essen, Sie fragen sich immer, ob es mit Käse besser wäre. Und die Antwort lautet in der Regel: Ja.
3. Du hast mehr Käsesorten probiert, als du dir merken kannst, ja/nein?
Du gibst dich nicht nur mit den Burgersticks aus dem Supermarkt zufrieden. Sie haben sich getraut, einen blauen Stilton zu probieren, Sie haben einen Camembert in der Normandie verschlungen und Sie haben sich bei der Verkostung eines Pecorino in der Toskana wie im Paradies gefühlt. Internationale Supermärkte und Käsemessen sind Ihr "place to be", wenn Sie einen Ort besuchen.
4. Sie haben keine Angst vor stark riechenden Käsesorten, ja/nein?
Während andere bei Roquefort, Cabrales oder Grgonzola die Nase rümpfen, sehen Sie darin eine Einladung zum Genuss. Für Sie sind Käsesorten mit Charakter ein Synonym für Genuss, und ihr Aroma ist proportional zu dem Glücksgefühl, das Sie beim Verzehr empfinden.
5. Sie haben die Kunst des Pairings perfektioniert, ja/nein?
Es geht nicht nur um Brot und Käse. Sie wissen, dass ein alter Manchego mit einem guten Rotwein eine perfekte Verbindung eingeht, dass ein Brie hervorragend zu einem Apfelwein passt und dass der Gorgonzola nach einer süßen Note schreit. Wenn Sie auch zu denjenigen gehören, die Käse mit Craft Beer kombinieren, können Sie sich als Experte betrachten.
6. Reisen ist für Sie eine Ausrede, um neue Käsesorten zu probieren, ja/nein?
Wenn Sie nach Frankreich fahren, wollen Sie als Erstes einen gut gereiften Comté. Wenn Sie in Holland landen, fragen Sie, wo man einen Bauernkäse Gouda kaufen kann. Und wenn ein Freund nach Asturien reist, verlangen Sie einen guten Gamonéu. Ihr Wunschzettel ist voll von Käsesorten, die Sie noch nicht probiert haben.
7. Sie haben einen Lieblingskäse, aber Sie würden sich nie weigern, einen anderen zu probieren, ja/nein?
Es gibt immer einen Käse, zu dem Sie immer wieder zurückkehren, Ihren unfehlbaren Klassiker. Aber wenn man Ihnen eine Sorte vorsetzt, die Sie noch nie probiert haben, zögern Sie keine Sekunde.
>> Wenn Sie bei mehr als drei dieser Zeichen mit Ja genickt haben, tut es uns leid: Sie sind ein echter Turophiler. Und das ist etwas, worauf Sie stolz sein können ;-)
Was ist mit Ihnen?
Da Sie nun wissen, was es bedeutet, ein echter Käseliebhaber zu sein, sagen Sie uns: Welcher Käse darf bei Ihnen zu Hause nie fehlen? Haben Sie eine Sorte probiert, die Ihr Leben verändert hat? Gibt es geheime Kombinationen, die wir kennen sollten?
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentare
