Warum essen so viele Menschen Kiwis mit der Schale, ist das nur eine Modeerscheinung oder ein gesunder Trend?

Immer mehr Menschen essen Kiwis mit der Schale, haben Sie das auch schon bemerkt? Ist das nur eine Modeerscheinung oder ein weiterer gesunder Trend? Wenn Sie diese Frucht noch nicht mit Schale gegessen haben , fragen Sie sich vielleicht, ob das wirklich Sinn macht, ob es wirklich notwendig ist oder ob es so vorteilhaft ist, wie man sagt? Nun, die Antwort ist ein klares Ja, und heute werden wir herausfinden, warum diese Praxis immer beliebter wird.
Die Kiwi: eine Nährstoffbombe
Die Kiwi, die kleine Frucht mit dem leuchtend grünen Inneren und der weichen Textur, ist mehr als nur ein leckerer Snack. Zahlreiche Studien bestätigen die ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vorteile, die mit dem Verzehr dieser tropischen Frucht verbunden sind; sie ist nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern auch eine Nährstoffquelle, die es mit den bekanntesten Superfoods aufnehmen kann. Reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, ist die Kiwi ein hervorragender Verbündeter für die Gesundheit der Verdauung, des Immunsystems und der Haut. Aber wenn Sie wirklich daran interessiert sind, das Beste aus dieser kleinen Köstlichkeit herauszuholen, dann dürfen Sie die Schale nicht übersehen.
Kiwi-Schale
Als erstes sollten Sie wissen, dass die Schale der Kiwi essbar ist. Und obwohl viele Menschen sie wegwerfen, raten immer mehr Ernährungswissenschaftler dazu, diesen Teil der Frucht nicht wegzuwerfen. Der Hauptgrund dafür ist ihr beeindruckender Nährwert: Sie enthält einen deutlich höheren Anteil an Ballaststoffen und Antioxidantien als das Fruchtfleisch.
Einige Studien deuten darauf hin, dass die Schale bestimmter Früchte, darunter auch der Kiwi, bis zu 50 % mehr Ballaststoffe als das Innere der Frucht und eine viel höhere Konzentration an Antioxidantien enthält, also an wichtigen Verbindungen, die den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen und dazu beitragen, eine vorzeitige Hautalterung zu verhindern und das Risiko chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
In ihrem Buch The Healthspan Solution weist die Ernährungswissenschaftlerin Julianna Hever darauf hin, wie wichtig es ist, ganze Früchte, einschließlich der Schale, zu essen, um das Beste aus ihren Nährstoffen herauszuholen. Auf diese Weise könne man die Verdauung verbessern und ein gesundes Gleichgewicht an Antioxidantien im Körper aufrechterhalten.
Dr. Roger Harris, Autor des Buches The Fruit Bowl, geht seinerseits ausführlicher auf die Vorteile der Kiwischale ein. Er weist darauf hin, dass sie besonders reich an unlöslichen Ballaststoffen ist, einem Schlüsselnährstoff für die Gesundheit des Darms und den Schutz unserer Zellen vor oxidativen Schäden. Er erklärt auch, dass diese Ballaststoffe zur Regulierung des Cholesterinspiegels beitragen, die Darmpassage fördern, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und eine gesunde Darmflora unterstützen. All dies verbessert nicht nur die Verdauung, sondern erhöht auch das Sättigungsgefühl.
Mehr als Ballaststoffe und Antioxidantien
Im Laufe der Jahre haben Studien gezeigt, dass die Kiwischale eine wichtige Quelle für Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren ist, zwei Elemente, die nicht nur für die Zellgesundheit wichtig sind, sondern auch dazu beitragen, das Risiko chronischer Entzündungen im Körper zu verringern. Kurz gesagt, wenn wir Kiwis mit Schale essen, fördern wir nicht nur unsere Verdauung, sondern auch unsere Herz-Kreislauf-Gesundheit und unsere Haut.
Ist die Schale der Kiwi sicher?
Vielleicht fragen Sie sich, ob man die Schale der Kiwi essen kann. Die Antwort ist ja, solange man sie gut wäscht. Wie bei jeder Frucht ist es wichtig, Pestizidrückstände und Schmutz zu entfernen. Es wird empfohlen, die Kiwis vor dem Verzehr unter fließendem Wasser zu waschen, um sicherzustellen, dass sie sauber sind. Wenn Sie ein Plus an Sicherheit wünschen, können Sie sich für rückstands- und pestizidfreie Bio-Kiwis entscheiden.
Textur und Geschmack
Die Schale der Kiwi hat eine etwas raue und leicht bittere Textur, was manche Leute abschrecken mag. Aber hier ist der Trick: Die Beschaffenheit der Schale ergänzt die Weichheit des Fruchtfleischs. Ein guter Trick ist also, die Frucht in Scheiben zu schneiden, so dass man weniger Schale und mehr Fruchtfleisch isst. Eine weitere gute Idee ist es, sie in Smoothies zu verwenden, so dass man die Schale beim Mixen nicht so stark wahrnimmt. Wenn Sie jedoch zu den Menschen gehören, die die Schale nicht essen wollen, empfehlen wir Ihnen, mit gelben Kiwis zu beginnen, die keine so raue, holprige und haarige Schale haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich an ihren einzigartigen Geschmack und ihre knusprige Textur.
Die Schale der Kiwi ist nicht für jeden geeignet: Menschen, die zu Nierensteinen neigen, sollten die Kiwi-Schale meiden, da sie einen hohen Anteil an Oxalaten enthält.
Nicht nur eine Modeerscheinung
Der Verzehr von Kiwis mit Schale ist nicht nur eine Möglichkeit, Lebensmittelabfälle zu vermeiden, sondern kann auch eine hervorragende Strategie sein, um die Gesundheit der Verdauung zu verbessern, die Aufnahme von Ballaststoffen zu erhöhen und dank der enthaltenen Antioxidantien vorzeitige Alterung zu verhindern. Auch wenn nicht jeder sofort bereit ist, diesem Trend zu folgen, sind die Vorteile der Kiwi-Schale wissenschaftlich untermauert. Wenn Sie also das nächste Mal eine Kiwi in der Hand halten, denken Sie daran, was Ihnen entgeht, wenn Sie sich entscheiden, sie zu schälen.
Das könnte Sie auch interessieren:
[Artikel:8190]
Kommentare
