Unsere Tipps für die Ernährung zwischen den Feiertagen!

Freitag 27 Dezember 2024 15:12
Unsere Tipps für die Ernährung zwischen den Feiertagen!

Zwischen Weihnachten und Neujahr werden unsere Essgewohnheiten oft durcheinander gebracht: üppige Mahlzeiten, zu viel Zucker und Fett und manchmal auch ein bisschen zu viel Alkohol. Die festliche Zeit ist eine gute Gelegenheit, gesellige Momente miteinander zu verbringen, aber sie kann auch zu einem Gefühl der Schwere und Müdigkeit führen. Damit Sie das neue Jahr mit Leichtigkeit angehen können, haben wir hier einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie die Zeit zwischen den Feiertagen am besten nutzen können.


1. Bringen Sie Ihre Mahlzeiten mit leichten Lebensmitteln ins Gleichgewicht

Nach den üppigen Gerichten der Silvesternacht sollten Sie eine einfache und ausgewogene Küche bevorzugen, damit sich Ihr Körper erholen kann:

  • Setzen Sie auf grünes Gemüse wie Lauch, Brokkoli oder Zucchini, das reich an Ballaststoffen und Antioxidantien ist, die bei der Ausscheidung von Giftstoffen helfen.
  • Wählen Sie mageres Eiweiß: Weißfisch, Huhn, Truthahn oder Eier sind ideal, um Energie zu liefern, ohne zu beschweren.
  • Integrieren Sie Vollkornprodukte wie Vollkornreis, Quinoa oder Bulgur, die die Verdauung fördern und den Appetit stabilisieren.

*Tipp: Bereiten Sie eine Detox-Suppe mit grünem Gemüse, einem Schuss Olivenöl und etwas Zitrone zu, um den Vitamingehalt und die Verdauung zu steigern.


2. Befeuchten Sie sich reichlich

Nach übermäßigem Alkohol- und Salzkonsum ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, um den Körper zu entwässern. Neben Wasser können Sie auch andere Getränke zu sich nehmen:

  • Verdauungsfördernde Kräutertees: Sie enthalten Fenchel, Minze oder Sternanis und helfen, Blähungen zu lindern.
  • Entgiftungstees: Löwenzahn oder Mariendistel unterstützen die Leberfunktion.
  • Zitronenwasser: Ideal am Morgen, um den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Giftstoffen anzuregen.

*Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, einschließlich industriell hergestellter Säfte, da sie die Müdigkeit verstärken können.


3. Reduzieren Sie die Portionen und entscheiden Sie sich für eine intuitive Ernährung.

Nach der großen Tafel müssen Sie keine Mahlzeiten auslassen oder drastisch fasten. Das Ziel ist es, bewusst zu essen und die Mengen zu mäßigen.

  • Bevorzugen Sie einen Teller, der überwiegend aus Gemüse besteht, mit einer mäßigen Portion Eiweiß und Stärke.
  • Essen Sie langsam, damit Sie ein Sättigungsgefühl verspüren und nicht zu viel essen.
  • Hören Sie auf Ihr Hungergefühl und überanstrengen Sie sich nicht, wenn Sie keinen großen Hunger haben.

4. Kümmern Sie sich um Ihre Leber

Die Leber spielt eine Schlüsselrolle bei der Ausscheidung von Giftstoffen und ist in der Weihnachtszeit besonders gefordert. Helfen Sie ihr, sich zu regenerieren mit :

  • Positive Lebensmittel: Schwarzer Rettich, Artischocke, Kurkuma und Knoblauch unterstützen die Entgiftung.
  • Spezielle Getränke: Rote-Bete-Saft oder Boldo.

5. Ruhen Sie sich aus und begrenzen Sie den Stress

Die Feiertage können anstrengend sein, also nehmen Sie sich die Zeit, um sich auszuruhen. Ein guter Schlaf hilft dem Körper bei der Regeneration und fördert eine ausgewogene Ernährung. Wenn Sie sich gestresst fühlen, probieren Sie Entspannungstechniken wie Meditation oder tiefes Atmen aus.


Das könnte Sie interessieren:

Vollkornstärke: Warum und wie sollte man sie in seine Ernährung einbauen?Vollkornstärke: Warum und wie sollte man sie in seine Ernährung einbauen?

Stärkehaltige Lebensmittel sind in einer ausgewogenen Ernährung unverzichtbar. Sie können jeden Tag in Form von Brot, Nudeln, Reis, Grieß oder Kartoffeln gegessen werden. Wussten Sie aber, dass sie auch als Vollkorn- oder Halbkornprodukte erhebliche Vorteile für die Ernährung haben? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Vorteile von Vollkornprodukten wissen müssen und wie Sie sie in Ihre Ernährung integrieren können....


Schluss mit dem Naschen! Entdecken Sie einfache Tricks, um zwischen den Mahlzeiten die Kontrolle zu behalten!Schluss mit dem Naschen! Entdecken Sie einfache Tricks, um zwischen den Mahlzeiten die Kontrolle zu behalten!

Wir alle kennen sie: die kleinen Hungerattacken, die uns dazu verleiten, nach einer Tüte Chips zu greifen oder einen Schokoriegel zu essen, bevor wir überhaupt darüber nachdenken. Aber Vorsicht: Wenn das Naschen zur Gewohnheit wird, kann es unserer Gesundheit schaden, vor allem, wenn wir auf fettige, süße oder salzige Snacks setzen. Wie kann man also dem Ruf des Snacks widerstehen? Hier sind ein paar praktische Tipps (und...


5 unwiderstehliche und gesunde Snack-Rezepte, die Chips ersetzen!5 unwiderstehliche und gesunde Snack-Rezepte, die Chips ersetzen!

Haben Sie genug von industriell gefertigten, fetthaltigen Snacks? Wie wäre es mit gesunden, selbstgemachten Chips? Entdecken Sie 5 unglaubliche Rezepte, die Sie überraschen werden und Ihnen helfen, sich ausgewogen zu ernähren, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.


Kommentare

Artikel bewerten: