Machen Sie beim Löschen eines Fettbrandes nicht diesen gefährlichen Fehler

Es dauert nur ein paar Sekunden. Das ist alles, was es braucht. Ein Versehen, das Öl beginnt in der Pfanne zu rauchen, ein kleines Flackern... und plötzlich Feuer.
Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: Carmen war dabei, das Abendessen vorzubereiten, als plötzlich das Telefon klingelte. Sie nahm den Anruf entgegen und vergaß für einen Moment, was sie gerade tat. Das Öl in der Pfanne begann zu rauchen. Innerhalb von Sekunden griffen die Flammen auf die Küche über.
Situationen wie die von Carmen sind häufiger, als wir denken. Nach Angaben der Zeitung La Vanguardia gibt es in Spanien jeden Tag durchschnittlich 47 Brände im Haushalt, und 60 % der Brandunfälle haben ihren Ursprung in der Küche. Wenn man weiß, wie man Brände in der Küche verhindert und wie man sich im Falle eines Brandes verhält, kann das den Unterschied zwischen einem Schreck und einer Tragödie ausmachen.
Der schlimmste Fehler, den Sie machen können
Das erste, was viele Menschen zu tun versuchen, ist, Wasser zu gießen. Ein automatischer Reflex. Aber bei brennendem Fett ist Wasser wie Benzin. Es sinkt unter das Öl, verwandelt sich sofort in Dampf und schleudert, wenn es sich ausdehnt, einen Feuerball aus der Pfanne. Verwenden Sie niemals Wasser, um einen Fettbrand zu löschen; dies kann zu einer Explosion führen und die Flammen ausbreiten.
Der zweite Fehler ist der Versuch, die Pfanne zu bewegen. Die Flammen klettern am Griff hoch, das Öl spritzt heraus und innerhalb von Sekunden ist das Feuer nicht mehr nur auf dem Herd, sondern auch auf der Arbeitsplatte, auf dem Boden und auf Ihrer Kleidung.
Die sichere und wirksame Lösung
Die Antwort ist einfacher als sie klingt: Stülpen Sie einen Metalldeckel über die Pfanne. Wenn Sie keinen Deckel zur Hand haben, verwenden Sie ein Backblech aus Metall. Ohne Sauerstoff stirbt das Feuer. Schalten Sie den Herd aus und warten Sie mindestens zehn Minuten, bevor Sie den Deckel abnehmen. Wenn Sie den Deckel abnehmen, halten Sie ihn von Ihrem Gesicht weg, um einen Hitzschlag oder mögliche Restflammen zu vermeiden.
Feuerlöscher? Ja, aber nicht irgendeinen Feuerlöscher. Es sollte ein Feuerlöscher der Klasse K sein, der speziell für Fette, Öle und Fett ausgelegt ist. Verwenden Sie ihn gemäß den Anweisungen.
Wenn das Feuer aus der Pfanne entwichen ist, wenn es sich ausgebreitet hat, wenn es an den Schränken hochklettert oder wenn Sie es nicht unter Kontrolle bringen können, verlassen Sie sofort den Raum. Schließen Sie auf dem Weg nach draußen die Türen, um die Flammen einzudämmen, und rufen Sie 112 an.
Prävention: der Schlüssel zur Vermeidung von Unglücksfällen
Lassen Sie die Küche nie unbeaufsichtigt. Wenn Sie sich entfernen müssen, schalten Sie den Herd aus.
Vermeiden Sie Ablenkungen wie Handys. Eine kurze Unachtsamkeit kann ausreichen, um einen Brand auszulösen.
Halten Sie brennbare Stoffe immer von Wärmequellen fern.
Drehen Sie die Griffe von Pfannen und Kochtöpfen immer nach innen.
Installieren Sie Rauchmelder. Sie sind wichtig, um Sie im Brandfall rechtzeitig zu alarmieren.
Halten Sie die Dunstabzugshaube sauber. Fettablagerungen können ein Brandherd sein. Reinigen Sie Filter und Oberflächen regelmäßig.
Was Sie niemals tun sollten
- Verwenden Sie niemals Wasser, um Fettbrände zu löschen. Die National Fire Protection Association (NFPA) warnt ausdrücklich vor dieser Praxis.
- Versuchen Sie nicht, den brennenden Behälter zu bewegen.
- Verwenden Sie keine ungeeigneten Materialien, um das Feuer zu ersticken. Obwohl die Verwendung von Salz oder Backpulver vorgeschlagen wurde, werden diese Praktiken von den Feuerwehren nicht empfohlen, da die für eine wirksame Wirkung erforderliche Menge zu groß ist und die Anwendung schwierig ist. Darüber hinaus kann die Verwendung von Mehl oder anderen Pulvern gefährlich sein und das Risiko der Brandausbreitung erhöhen.
- Verwenden Sie keine feuchten Lappen oder Handtücher. Sie könnten schnell trocknen und Feuer fangen, was die Situation noch verschlimmern würde.
Das könnte Sie auch interessieren:
[Artikel:4685]
Kommentare
