Essen Sie zu viel Salz? 3 clevere Lebensmittel, um es zu ersetzen

Seien wir ehrlich: Wer hat nicht schon einmal zu viel Salz in den Streuer geworfen? Ein bisschen Salz in der Mühle hier, ein bisschen Salz im Nudelwasser dort... Und schwupps, ohne es zu merken, überschreitet man leicht die Empfehlungen. Wir wissen jedoch, dass zu viel Salz auf dem Teller nicht die beste Idee für unsere Gesundheit ist.
Hinter dem sympathischen Geschmack von Salz verbergen sich Risiken für den Blutdruck und das Herz (Santé Publique France). Aber keine Sorge: Wer auf Salz verzichtet, muss nicht auf den Genuss verzichten. Es gibt ganz einfache Alternativen, mit denen Sie Ihre Gerichte würzen können, ohne Ihrer Gesundheit zu schaden ;)
1. Kräuter: Ihre besten Verbündeten
Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Thymian, Oregano... Schon der Gedanke daran lässt die Hausmannskost gut riechen! Kräuter sind wahre kleine Geschmackszauberer. Sie beleben eine Gemüsepfanne, aromatisieren gedünsteten Fisch und peppen einen Salat im Handumdrehen auf.
Außerdem sind sie reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien. Ein echter Doppelsieg: mehr Geschmack, weniger Salz und ein kleiner Gesundheitsboost auf dem Teller!
Ein Tipp für den Alltag? Halten Sie immer einen Strauß frischer Kräuter bereit oder, noch besser, einen Blumenkasten auf der Fensterbank, um das Richtige zu schneiden, wann immer Sie es brauchen.
2. Gewürze und Aromastoffe: ein echter Hingucker
Paprika, Kurkuma, Kreuzkümmel, Pfeffer, Knoblauch, Ingwer... Gewürze sind Schätze, mit denen Sie Ihre salzlosen Gerichte aufpeppen können. Sie verleihen Wärme, Relief und manchmal sogar einen Hauch von Süße oder Säure, je nach Mischung.
Und ein nicht zu unterschätzender Bonus: Mehrere Gewürze wie Kurkuma oder Ingwer sind für ihre entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt (Gesundheitsmagazin). So können Sie mit jedem Bissen Genuss und Wohlbefinden verbinden.
Tipp: Machen Sie sich den Spaß, Ihre eigenen Gewürzmischungen zu kreieren, um Ihre Gerichte nach Lust und Laune zu würzen. Eine Prise Mut kann nie schaden!
3. Zitronen und Zitrusfrüchte: Säure, die wach macht
Mit einem Spritzer ausgepresster Zitrone oder ein paar Orangenzesten wird das Gericht zum Leben erweckt. Die Säure der Zitrusfrüchte stimuliert die Geschmacksknospen und gleicht das fehlende Salz perfekt aus. Es ist eine wahre geschmackliche Zauberei.
Zitronen zum Beispiel eignen sich hervorragend für gedünstetes Gemüse, Fisch oder Salate. Und das Beste: Sie ist auch reich an Vitamin C und hilft, pflanzliches Eisen besser zu verwerten.
Denken Sie auch an aromatisierten Essig, um Ihren Dressings mehr Pep zu verleihen. Das ist mal was anderes, ohne auch nur ein Gramm Natrium hinzuzufügen!
Kurz gesagt: weniger Salz, aber mehr Genuss!
Salz zu reduzieren bedeutet nicht, dass Sie vor Ihrem Teller traurig aussehen müssen. Ganz im Gegenteil! Es ist eine Gelegenheit, die Kreativität in der Küche zu wecken, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und sich auf andere Weise zu verwöhnen.
Frische Kräuter, duftende Gewürze, säuerliche Zitrusfrüchte ... Diese drei Komplizen verleihen Ihren Gerichten Charakter und tun gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit. Und unter uns gesagt: Die Befriedigung, mit weniger Salz zu schlemmen, ist schon ein kleines Glück für sich.
Sind Sie also bereit, den Salzstreuer gegen eine Zitronenschale oder eine Prise Gewürze einzutauschen? :)
Das könnte Sie interessieren:

Kommentare