Der große Fruchtsaftbetrug: Man hält Ihnen die Wahrheit vor!

Fruchtsäfte gehören für viele Menschen zum Alltag und werden wegen ihres Geschmacks und ihrer scheinbaren Natürlichkeit geschätzt. Eine neue Enthüllung hat jedoch Zweifel aufkommen lassen: Was ist, wenn diese Säfte nicht das sind, was sie vorgeben zu sein? Ein Internetnutzer, der sich die Zusammensetzung von Fruchtsäften aus dem Supermarkt genauer ansah, entdeckte eine überraschende Wahrheit: Die große Mehrheit der Säfte enthält zwischen 40 % und 75 % Apfelsaft, oft ohne dass dies auf dem Hauptetikett hervorgehoben wird. Dies wirft Fragen über die Transparenz von Marken und die wahre Natur der Produkte, die wir konsumieren, auf. Lassen Sie uns dieses Phänomen gemeinsam entschlüsseln;).
Apfelsaft, eine allgegenwärtige Zutat
Apfelsaft ist eine der häufigsten Zutaten in der Fruchtsaftindustrie. Er ist kostengünstig herzustellen und dient häufig als Basis für Multivitaminsaftmischungen oder Getränke mit anderen, exotischeren Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Mango oder Beeren. Die überwiegende Präsenz von Apfelsaft wird oft auf der Rückseite der Flasche und in der Zutatenliste erwähnt, aber selten auf der Hauptverpackung hervorgehoben. So kann ein Saft aus roten Früchten viel mehr Apfel als Erdbeere oder Kirsche enthalten, was für den Verbraucher einen irreführenden Eindruck erweckt.
Quelle: 60 Millions de Consommateurs, 2024.
Warum verwenden Marken so viel Apfelsaft?
Die massive Verwendung von Apfelsaft in Mischungen kommt nicht von ungefähr. Erstens ist der Apfel eine billige Frucht, die in großen Mengen und das ganze Jahr über verfügbar ist. Sein süßer, neutraler Geschmack macht es außerdem leicht, ihn mit anderen Geschmacksrichtungen zu kombinieren, ohne sie zu dominieren. Zweitens können die Hersteller durch die Zugabe von Apfelsaft ihre Produktionskosten senken und gleichzeitig eine attraktive Kennzeichnung beibehalten. Und schließlich begünstigt das Fehlen einer strengen Regelung, die Marken dazu verpflichtet, den tatsächlichen Anteil jeder Frucht in großen Buchstaben anzugeben, diese Praxis.
Quelle: quechoisir.org
Mangelnde Transparenz, die den Verbraucher täuscht
Selbst wenn die Etiketten den geltenden Vorschriften entsprechen, kann die Kommunikation der Marken über ihre Fruchtsäfte irreführend sein. Die Hervorhebung von Bildern exotischer oder seltener Früchte auf der Verpackung erweckt den Eindruck, dass der Saft hauptsächlich aus diesen Zutaten besteht, während in Wirklichkeit oftmals Apfelsaft den Hauptanteil ausmacht. Diese Marketingstrategie spielt mit der Wahrnehmung der Verbraucher und ihrem Vertrauen in natürliche Produkte. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie vor dem Kauf die Zutatenliste lesen.
Quelle: Lemonde.
Andere Artikel, die Sie interessieren könnten:
[artikel:9236] [artikel:9173] [artikel:9031]Kommentare
