Heidelbeermuffins, die pyrenäentorte im miniformat!
Wir bieten Ihnen heute eine Miniversion der berühmten Pyrenäentorte mit Blaubeeren an: Blaubeermuffins! Sie haben alles, was den Charme dieser Spezialität aus den Bergen ausmacht, mit einer weichen Krume und dem säuerlichen Geschmack der Heidelbeeren, aber in einem praktischen und benutzerfreundlichen Einzelformat. Diese kleinen Muffins eignen sich perfekt als Snack oder zum Brunch und sind ebenso hübsch wie lecker. Probieren Sie sie unbedingt aus, um die Aromen der Pyrenäen wiederzufinden ;)
Zutaten
Materialien
- Einzelne Muffinförmchen
- einzelne Muffinbehälter
- 2 Salatschüsseln
- 1 elektrischer Mixer
- 1 Schneebesen
- 1 Maryse
Zubereitung
Eigelb mit Zucker, Rum und Vanille verrühren.
Fügen Sie die geschmolzene Butter, das Mehl und das Backpulver hinzu und verrühren Sie alles gut, um einen dicken, glatten Teig zu erhalten.
Eiweiß zu Schnee schlagen.
Das Eiweiß mit einem Maryse vorsichtig unter den Teig heben.
Zuletzt die Blaubeeren hinzufügen und gut unterheben.
Füllen Sie die Felder der Muffinform mit den kleinen Papierkästchen.
Geben Sie einen großen Esslöffel Teig in jedes Kästchen und achten Sie darauf, dass Sie immer viele Blaubeeren in jedes Kästchen geben.
In einem vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft oder natürliche Konvektion) 15-20 Minuten backen.
→Das Backen mit einem Holzspieß überprüfen und verlängern, wenn er mit Teig bedeckt herauskommt.Für große Muffins den Teig in mit Backpapier ausgelegte Auflaufformen geben.
Sie müssen 5 Minuten bei 220 °C und dann 15 bis 20 Minuten bei 180 °C gebacken werden (auch hier die Backzeit überprüfen, die je nach Ofen variieren kann).
Und schon ist es fertig! Saftige, saftige Muffins warten auf Sie. Mit Puderzucker bestreuen und genießen!
Beobachtungen
Sollte ich für dieses Rezept frische oder tiefgekühlte Blaubeeren verwenden?
Sie können beide verwenden. Frische Heidelbeeren haben eine festere Textur und gefrorene Heidelbeeren geben beim Kochen mehr Saft ab. Tauen Sie die gefrorenen Heidelbeeren vor der Verwendung nicht auf, da sie sonst eine violette Masse ergeben!
Kann man diese Pyrenäentorte auch ohne Alkohol zubereiten?
Ja, der Rum ist optional. Vanille und Heidelbeeren reichen jedoch aus, wenn Sie keinen Geschmack hinzufügen möchten.
Warum sollte man für dieses Rezept eine Mini-Muffin-Form verwenden?
Sie können die traditionelle Pyrenäen-Torte in einer Mini-Version genießen, die praktisch zum Mitnehmen ist oder beispielsweise auf einem Buffet platziert werden kann. Sie können diese Form mit Papierkisten oder mit Backpapier ausgelegten Auflaufformen verwenden. Die Backzeit hängt von der Größe der verwendeten Form ab. Halten Sie sich an die im Rezept angegebenen Backzeiten, überprüfen Sie die Backzeit immer mit einem Holzspieß und verlängern Sie sie gegebenenfalls, um köstliche Muffins zu erhalten!
Wie erhalte ich eine saftige Konsistenz?
Das Geheimnis einer weichen Textur liegt darin, das Eiweiß zu steifem Schnee zu schlagen, bevor Sie es vorsichtig unter den Teig heben. Die geschmolzene Butter und die Eier sorgen für den Schmelz, während das Backpulver beim Backen für eine gute Lockerung sorgt.
Welches Mehl sollte ich für diese Minitorte verwenden?
Ein herkömmliches Weizenmehl (Typ T45 oder T55) ist ideal. Sie können auch eine Mischung mit etwas Mandelpulver herstellen, um eine noch zartere und schmackhaftere Version zu erhalten. In diesem Fall müssen Sie eine bestimmte Menge Mehl (nicht die gesamte Menge) entfernen und durch die gleiche Menge Mandelpulver ersetzen.
Kann man Heidelbeeren in der Pyrenäentorte ersetzen?
Sie können die Torte auch mit Himbeeren oder Kirschen backen! Probieren Sie das Rezept auch mit Früchten aus, die beim Garen Saft abgeben und den Teig weich und saftig machen. Passen Sie das Rezept nach Belieben an.
Wie erhalte ich eine Zuckerkruste auf der Oberseite?
Geben Sie einen Teelöffel weißen oder braunen Zucker auf die Oberseite der Muffins, solange sie noch warm sind. Entweder direkt nach dem Backen oder 2 Minuten vor Ende der Backzeit. Hier haben wir sie einfach mit Puderzucker bestäubt, natürlich ist dieser Schritt optional.
Wie sollte man die Mini-Blaubeer-Törtchen aufbewahren?
Diese Mini-Törtchen können bei Raumtemperatur in einer luftdichten Dose 2 bis 3 Tage lang aufbewahrt werden. Nach dem Abkühlen können Sie sie einfrieren. Sie können sie dann bei Zimmertemperatur anbraten oder im Ofen leicht erwärmen, damit sie wieder saftig werden.