Warum verführt die Pinsa immer mehr Pizzaliebhaber?

Mittwoch 19 Februar 2025 14:02
Warum verführt die Pinsa immer mehr Pizzaliebhaber?

In den letzten zwanzig Jahren hat ein neuer kulinarischer Trend die italienischen Restaurants erobert: die Pinsa. Die Pinsa ist eine Variante der Pizza und zeichnet sich durch einen leichteren Teig, eine längere Reifezeit und einen Mehlmix aus, der ihr eine knusprige und gleichzeitig luftige Textur verleiht. Die Pinsa ist leichter verdaulich und hat weniger Kalorien als die traditionelle Pizza .


Eine Erfolgsgeschichte zwischen Tradition und Moderne

Auch wenn die Pinsa heute in den Straßen Roms und darüber hinaus allgegenwärtig zu sein scheint, erfolgte ihr Aufstieg nicht an einem Tag. Der Ursprung dieser Spezialität geht auf die 2000er Jahre zurück, als der römische Bäcker Corrado Di Marco einen alten Versuch einer "leichten Pizza" perfektionierte. Durch die Kombination von Weizen-, Soja- und Reismehl erzielte er einen leichteren und bekömmlicheren Teig. Sein Sohn, Alberto Di Marco, hat seitdem das Zepter übernommen und die Pinsa international exportiert.

Mit fast 7000 spezialisierten Restaurants ist die Beliebtheit der Pinsa auch auf ihre einfache Zubereitung zurückzuführen. Im Gegensatz zu Pizzen, die bei der Bestellung ausgerollt werden müssen, ist der Teig für Pinsa oft vorgebacken, was einen schnelleren Service und eine optimierte Organisation in der Küche ermöglicht.


Geschickt inszeniertes Marketing

Der durchschlagende Erfolg von Pinsa beruht nicht nur auf seinen geschmacklichen und ernährungswissenschaftlichen Qualitäten. Er ist auch das Ergebnis einer erfolgreichen Marketingstrategie, die sich vor allem auf seine angebliche historische Verankerung stützt. Die Verbindung des Begriffs "Pinsa" mit dem lateinischen Verb "pinsere" ("zerdrücken") hat zu der hartnäckigen Legende geführt, dass das Rezept direkt aus dem antiken Rom stammt.

Obwohl diese historische Abstammung unbegründet ist, hat sie dem Produkt zu großem Ruhm verholfen, da es auf vielen Speisekarten und Schildern von Pinserias zu finden ist. Heute wird die Pinsa als Brücke zwischen Tradition und Moderne gesehen, die rustikale Ästhetik mit zeitgemäßen kulinarischen Praktiken verbindet. Eine erfolgreiche Strategie, die diese "leichte Pizza" in die globale Gastronomieszene gebracht hat und sie untrennbar mit der modernen kulinarischen Identität Italiens verbunden hat.


Pizza oder Pinsa: Was ist besser?

Während die Pinsa durch ihre Leichtigkeit und leichtere Verdauung besticht , behält die Pizza den Vorteil einer tief verwurzelten Tradition und einer größeren Vielfalt an Stilen. Die neapolitanische Pizza mit ihrem weichen Teig und ihrem authentischen Geschmack ist für Puristen nach wie vor ein Muss. Die Pinsa wiederum zieht diejenigen an, die eine leichter verdauliche und schnell zuzubereitende Alternative suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Pizza und Pinsa von den individuellen Vorlieben ab. Eines ist sicher: Beide Spezialitäten werden auch in Zukunft nebeneinander existieren und Kochfans auf der ganzen Welt verwöhnen.


Andere Artikel, die Sie interessieren könnten:

[artikel:9093] [artikel:9140] [artikel:8921]

Kommentare

Artikel bewerten:


MathieuMathieu
Webredakteur im Praktikum bei Ptitchef! Was gibt es Besseres als einen guten Teller Pasta mit Parmesan? Nichts, ganz sicher! Ich liebe es, Ernährungsartikel zu entdecken und zu teilen, um für Sie zu sorgen. Bitte genießen Sie sie ohne Maß.