Pflanzlicher Joghurt vs. Milchjoghurt: Was ist wirklich besser?

Tuesday 15 April 2025 15:04
Pflanzlicher Joghurt vs. Milchjoghurt: Was ist wirklich besser?

Es ist eine Debatte, die die Kühlschränke spaltet: Soll man dem guten alten Naturjoghurt treu bleiben oder den neuen pflanzlichen Alternativen mit Mandel, Soja oder Kokos erliegen? In den Regalen hat sich das Angebot stark vergrößert. Und zwischen den Etiketten "laktosefrei", "100 % pflanzlich" oder "probiotische Quelle" weiß man oft nicht mehr, wo man den Löffel hinhalten soll.

Also, klassischer Joghurt oder pflanzliche Version :)


Milchjoghurt: ein Klassiker, der immer noch aktuell ist

Joghurt aus Milch (Kuh, Schaf, Ziege) ist reich an vollwertigem Eiweiß, Kalzium und oft auch an Probiotika - den berühmten guten Bakterien, die die Darmflora unterstützen.

Außerdem ist sie eine Quelle für Vitamin B12, das fast nur in tierischen Produkten vorkommt. Kurzum, ein guter Punkt für diejenigen, die keine Laktoseintoleranz oder -allergie haben.

Aber... es kommt auf die gewählte Variante an! Aromatisierte, gesüßte, Frucht- oder Trinkjoghurts können bis zu 15 g Zucker pro Becher enthalten, was drei Stücken entspricht. Besser ist ein Naturjoghurt, den man bei Bedarf selbst nachsüßen kann :)


Pflanzlicher Joghurt: eine (nicht ganz) neutrale Alternative

Pflanzliche Joghurts werden aus pflanzlichen Getränken (Soja, Kokos, Mandeln, Hafer usw.) hergestellt, die mithilfe von Milchsäurebakterien fermentiert werden. Die gute Nachricht: Sie sind für Menschen mit Laktoseintoleranz oder veganer Ernährung geeignet.

Pluspunkte:

  • Sie sind für Menschen, die empfindlich auf Milch reagieren, leichter verdaulich,
  • Ihre Herstellung verbraucht oft weniger natürliche Ressourcen (Wasser, CO₂ usw.),
  • Und einige Sojaversionen sind reich an Proteinen (auch wenn diese nicht immer so vollständig sind wie in tierischen Produkten).

Aber achten Sie auch hier auf die Zutatenliste: Viele pflanzliche Joghurts sind mit Zucker, Verdickungsmitteln oder künstlichen Aromen angereichert, um den manchmal etwas faden Geschmack auszugleichen. Und nicht alle Joghurts sind mit Kalzium oder B12 angereichert, was bei einer rein pflanzlichen Ernährung langfristig zu Problemen führen kann.


Geschmack und Textur sind eine Frage der Gewohnheit.

Seien wir ehrlich: Anfangs hat ein pflanzlicher Joghurt aus Kokos oder Mandeln nicht die gleiche Konsistenz und den gleichen Geschmack wie ein Joghurt aus Kuhmilch. Aber man gewöhnt sich schnell daran, vor allem mit einem guten selbstgemachten Müsli oder frischen Früchten obendrauf.

Die Texturen sind von Marke zu Marke sehr unterschiedlich, also am besten ausprobieren! Einige Naturjoghurts aus Soja sind verblüffend mild und ähneln einem klassischen Joghurt. Andere, wie z. B. Kokosjoghurt, haben eine dickere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack - perfekt für Liebhaber exotischer Desserts.


Wer ist "besser"? Das kommt darauf an, für wen!

  • Für Menschen, die laktoseintolerant sind oder sich vegan ernähren, ist veganer Joghurt eine hervorragende Alternative.
  • Um Kalzium und Probiotika zu tanken, hat der klassische Naturjoghurt immer noch die Nase vorn - vorausgesetzt, er wird gut vertragen.
  • Für eine umweltbewusste Ernährung sind die pflanzlichen Varianten (vor allem mit lokal angebautem Soja) umweltfreundlicher.

Wie sieht es aus? Das eine ist absolut gesehen nicht "besser" als das andere. Das Wichtigste ist, auf die Etiketten zu achten, die süßen Varianten zu begrenzen und das zu wählen, was Ihrem Körper, Ihrem Lebensrhythmus und Ihren Geschmacksnerven entspricht :).


Das könnte Sie interessieren:

Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie eine Woche lang jeden Tag Hafer essen?Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie eine Woche lang jeden Tag Hafer essen?

Hafer ist eine dieser bescheidenen, billigen und vielseitigen Zutaten, die von vielen Menschen unterschätzt werden. Aber was passiert wirklich mit Ihrem Körper, wenn Sie versuchen, eine Woche lang jeden Tag Hafer zu essen? Die Antwort wird Sie vielleicht überraschen und geht weit über die Verbesserung Ihres Darms hinaus

Dieses Frühstück hat mehr Ballaststoffe als ein Teller Salat!Dieses Frühstück hat mehr Ballaststoffe als ein Teller Salat!

Bei ballaststoffreichen Lebensmitteln denken wir meist an Salate, Hülsenfrüchte und Blattgemüse. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass ein gut zusammengestelltes Frühstück mehr Ballaststoffe enthalten kann als ein Teller Salat - und trotzdem lecker, praktisch und sättigend ist! Der Star dieser Mahlzeit? Eine funktionelle Kombination aus Hafer, Chia, Obst und Samen, die einen echten Ballaststoffschub liefert...

Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Schule und im BerufDie Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Schule und im Beruf

Zwischen den Packungen aus dem Supermarkt mit ihren manchmal mysteriösen Etiketten und dem Wunsch, natürlicher zu kochen, stellt sich die Frage: Ist selbstgemachte Pflanzenmilch wirklich gesünder? Und vor allem: Lohnt es sich, damit anzufangen? Spoiler: Zwischen Geschmack, Gesundheit und kleinen ökologischen Gesten macht diese Entscheidung immer mehr Sinn :)

Kommentare

Artikel bewerten:

AdèleAdèle
Redaktionsleiterin, die es kaum erwarten kann, im Winter Fondue zu essen! Leidenschaftlich für Gastronomie und immer auf der Suche nach neuen kulinarischen Schätzen, habe ich zunächst Jura studiert, bevor ich zu meiner ersten Liebe zurückkehrte: dem Geschmack guter Produkte und der Freude am gemeinsamen Essen :)