Leiden Sie unter Sodbrennen? Erfahren Sie, wie Sie die Beschwerden lindern und Auslöser vermeiden können!

Monday 17 February 2025 11:02
Leiden Sie unter Sodbrennen? Erfahren Sie, wie Sie die Beschwerden lindern und Auslöser vermeiden können!

Sodbrennen ist ein brennendes Gefühl in der Brust, das meist durch den Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre verursacht wird. Diese Beschwerden können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, unter anderem durch die Essgewohnheiten und die Wahl der Lebensmittel.


Zu vermeidende Lebensmittel:

Um den Symptomen von Sodbrennen vorzubeugen oder sie zu minimieren, ist es ratsam, die folgenden Lebensmittel zu meiden:

  • Fettige und gebratene Speisen: Diese Nahrungsmittel können die Magenentleerung verlangsamen und das Risiko von saurem Reflux erhöhen.
  • Scharfe Speisen: Scharfe Gewürze können die Speiseröhre reizen und das Brennen verschlimmern.
  • Stark riechende Lebensmittel: Bestimmte Lebensmittel mit starkem Geruch können Sodbrennen auslösen oder verschlimmern.
  • Koffeinhaltige und alkoholische Getränke: Kaffee, Tee, koffeinhaltige Erfrischungsgetränke und alkoholische Getränke können den unteren Ösophagussphinkter entspannen und so den Reflux erleichtern.
  • Schokolade: Sie enthält Methylxanthine, die den unteren Speiseröhrenschließmuskel entspannen können.
  • Zitrusfrüchte und säurehaltige Säfte: Früchte wie Orangen, Zitronen und deren Säfte können den Säuregehalt des Magens erhöhen.
  • Tomaten undTomatenprodukte: Sie haben einen hohen Säuregehalt und können Reflux begünstigen.

Zusätzliche Empfehlungen:

Zusätzlich zum Verzicht auf die genannten Lebensmittel sollten Sie die folgenden Maßnahmen zur Verringerung von Sodbrennen beachten:

  • Bevorzugen Sie teigige und trockene Nahrungsmittel: Diese Nahrungsmittel verursachen weniger wahrscheinlich Sodbrennen.
  • Vermeiden Sie Flüssigkeiten während der Mahlzeiten: Wenn Sie während der Mahlzeiten große Mengen an Flüssigkeit zu sich nehmen, kann dies den Magen aufblähen und das Refluxrisiko erhöhen.
  • Essen Sie kleinere, häufigere Mahlzeiten: Kleinere Mengen und häufigere Mahlzeiten können helfen, eine Magenaufblähung zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie es, sich unmittelbar nach dem Essen hinzulegen: Warten Sie mindestens zwei bis drei Stunden, bevor Sie sich nach einer Mahlzeit hinlegen.
  • Erhöhen Sie das Kopfteil: Wenn Sie mit erhöhtem Kopf schlafen, können Sie verhindern, dass Magensäure während des Schlafs in die Speiseröhre aufsteigt.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie die Symptome von Sodbrennen deutlich reduzieren und Ihre Lebensqualität verbessern.

Quelle: Coren-PE Primary Care Nursing Protocol


Mehr lesen

[Artikel:5993]
Wie man die Produktion von Magensaft anregt: das natürliche Reinigungsmittel des Magens!Wie man die Produktion von Magensaft anregt: das natürliche "Reinigungsmittel" des Magens!

Magensaft ist eine vom Magen produzierte Flüssigkeit, die für die Aufspaltung der Nahrung und die Aufnahme von Nährstoffen unerlässlich ist. Er setzt sich aus Salzsäure, Enzymen (wie Pepsin), Wasser und Salzen zusammen. Eine ausreichende Produktion von Magensaft ist für eine gesunde Verdauung unerlässlich. Doch welche Lebensmittel können diese Produktion anregen?

Arbeitet Ihr Magen so, wie er sollte? Diese alltägliche Zutat könnte Ihre Zweifel zerstreuen.Arbeitet Ihr Magen so, wie er sollte? Diese alltägliche Zutat könnte Ihre Zweifel zerstreuen.

Hypochlorhydrie, eine Krankheit, von der 30 % der Spanier betroffen sind, kann zu einer langsamen Verdauung, Reflux und anderen Magenproblemen führen. Die rechtzeitige Erkennung ist entscheidend. Finden Sie heraus, wie Sie es mit dieser Zutat, die Sie wahrscheinlich zu Hause haben, erkennen können.

Lebensmittel, die Sie nicht auf nüchternen Magen essen sollten!Lebensmittel, die Sie nicht auf nüchternen Magen essen sollten!

Ein guter Start in den Tag ist wichtig, und das beginnt oft mit einem guten Frühstück. Aber Vorsicht: Nicht alle Lebensmittel sind für den Verzehr auf nüchternen Magen geeignet. Einige sind zwar lecker, können aber die Verdauung stören, Magenbeschwerden verursachen oder Ihr Energieniveau negativ beeinflussen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie besser nicht auf nüchternen Magen essen sollten und warum:


Kommentare

Artikel bewerten:


MirellaMirella
Ich bin Redaktionsverantwortliche bei Petitchef (Portugal und Brasilien) und eine große Liebhaberin von Reisen und weltweiter Gastronomie, stets auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen und Erlebnissen. Trotzdem, so sehr ich die Köstlichkeiten verschiedener Kulturen erkunde, wird die Küche meiner Mutter immer meine Lieblingsküche bleiben – mit diesem einzigartigen Geschmack, den nur sie zaubern kann.