Helles oder dunkles Eigelb? Finden Sie heraus, was die Farbe über seinen Nährwert aussagt!

Freitag 7 Februar 2025 10:02
Helles oder dunkles Eigelb? Finden Sie heraus, was die Farbe über seinen Nährwert aussagt!

Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass Eigelb unterschiedliche Farben haben kann, von einem blassen Gelb bis zu einem intensiven Orange. Aber wie kommt es zu diesen Farbunterschieden? Und hat die Farbe des Dotters einen Einfluss auf die Qualität oder den Geschmack des Eies?


Die Antwort liegt in der Ernährung des Huhns

Der Hauptgrund für den Farbunterschied zwischen den Dottern ist die Ernährung des Huhns. Hennen, die carotinoidreiches Futter wie Mais und grünes Blattgemüse zu sich nehmen, produzieren Eier mit dunkleren, eher orangefarbenen Dottern. Carotinoide sind natürliche Pigmente, die sich im Dotter ablagern und ihm seine intensivere Farbe verleihen.

Hühner, die sich hauptsächlich von Körnern wie Weizen oder Sorghum ernähren, die weniger Carotinoide enthalten, legen dagegen Eier mit einem helleren, blassgelben Dotter.


Hat die Farbe des Dotters einen Einfluss auf die Qualität des Eies?

Die Farbe des Dotters ist kein direkter Indikator für die Nährstoffqualität des Eies. Sowohl helle als auch dunkle Dotter sind reich an Eiweiß, Vitaminen und wichtigen Mineralien.

Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass dunklere Dotter einen etwas höheren Anteil an Carotinoiden enthalten, bei denen es sich um Antioxidantien handelt, die der Gesundheit zugute kommen können.


Wie sieht es mit dem Geschmack des Eies aus?

Auch die Farbe des Dotters steht in keinem direkten Zusammenhang mit dem Geschmack des Eies. Der Geschmack des Eies wird von anderen Faktoren beeinflusst, z. B. von der Hühnerrasse, der Art der Lagerung und der Kochzeit.


Eier aus Freilandhaltung vs. Eier vom Bauernhof

Es ist üblich, Eier aus Freilandhaltung mit dunkleren Dottern und Eier aus Bodenhaltung mit helleren Dottern in Verbindung zu bringen. Diese Assoziation ist jedoch nicht immer zutreffend.

Die Ernährung von Hühnern in Freilandhaltung kann sehr unterschiedlich sein, und sie haben nicht immer Zugang zu carotinoidreichem Futter. Ebenso kann es vorkommen, dass manche Betriebe mit Carotinoiden angereichertes Futter anbieten, um einen dunkleren Dotter zu erhalten.


Schlussfolgerung

Die Farbe des Eigelbs wird hauptsächlich durch die Ernährung des Huhns beeinflusst. Ein dunklerer Dotter kann auf eine karotinoidreiche Ernährung hindeuten, aber die Farbe ist kein entscheidender Faktor für die Nährstoffqualität oder den Geschmack des Eies.

Quelle der Informationen


Das könnte Sie auch interessieren

[Artikel:6051] [Artikel:4412]

Kommentare

Artikel bewerten:

MirellaMirella
Ich bin Redaktionsverantwortliche bei Petitchef (Portugal und Brasilien) und eine große Liebhaberin von Reisen und weltweiter Gastronomie, stets auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen und Erlebnissen. Trotzdem, so sehr ich die Köstlichkeiten verschiedener Kulturen erkunde, wird die Küche meiner Mutter immer meine Lieblingsküche bleiben – mit diesem einzigartigen Geschmack, den nur sie zaubern kann.