Wissen Sie wirklich, was all die Symbole auf Ihrem Backofen bedeuten?

Patricia - Freitag 4 April 2025 11:04
Wissen Sie wirklich, was all die Symbole auf Ihrem Backofen bedeuten?

Seien wir ehrlich: Wie viele der Backofensymbole verwenden Sie tatsächlich? Zwei, drei... wenn Sie Glück haben? Wenn Sie das Ofen-Roulette-Rad schon einmal mit einem gewissen Misstrauen betrachtet haben, sind Sie nicht allein.Hinter diesen Symbolen, die manchmal so abstrakt sind wie eine ägyptische Hieroglyphe, verbergen sich nämlich nützliche Funktionen, die das Ergebnis Ihrer Rezepte verändern können.

Hier finden Sie die vollständige Erklärung der Backofensymbole, damit Sie sich nie wieder fragen müssen, ob Sie den richtigen Modus verwenden. Egal, ob Sie schon seit Jahren kochen oder es gerade erst lernen, hier erfahren Sie (endlich!), was die einzelnen Funktionen bedeuten und wann Sie sie verwenden sollten.


Konventionelles Kochen: Auf- und Abheizen

Konventionelles Kochen: Auf- und Abheizen

Dies ist die klassischste aller Betriebsarten und wahrscheinlich diejenige, die Sie am häufigsten verwenden, ohne ihren technischen Namen zu kennen. Die Hitze wird gleichzeitig von oben und unten abgegeben, was ein gleichmäßiges Garen ermöglicht. Die Hitze konzentriert sich in der Mitte.

Verwendung: Er eignet sich für alle Arten von Rezepten und ist ideal für Kekse, Kuchen, Brot, Braten und weiche Aufläufe.

Symbol: Oben eine Linie und unten eine Linie, beide gerade und durchgehend.



Konventionelles Kochen: Hitze nur von unten

Konventionelles Kochen: Hitze nur von unten

In diesem Modus wird nur das untere Heizelement des Ofens aktiviert. Sie ist nützlich, wenn der Boden stärker gegart oder gebräunt werden soll als die Oberseite.

Verwendung: Ideal für Quiches, Torten, hausgemachte Pizzen, Blätterteiggebäck und Kuchen, bei denen ein fester, gut gebräunter Boden gewünscht wird. In den meisten Fällen wird diese Art des Backens mit der Funktion des Auf- und Abheizens kombiniert. Mit anderen Worten, es ist üblich, das Backen mit Ober- und Unterhitze zu beginnen und diese Funktion erst in der letzten Phase zu verwenden, um die Bräunung des Bodens zu verstärken.

Symbol: Erscheint als horizontaler Strich am Boden.

Konventionelles Kochen: nur Oberhitze

Konventionelles Kochen: nur Oberhitze

Aktiviert nur das obere Heizelement. Diese Funktion ist weniger verbreitet, aber sehr nützlich, um einer bereits gekochten Zubereitung einen letzten goldenen Touch zu verleihen.

Verwendung: Zum Überbacken von Gratins, zum Bräunen von Käse oder Paniermehl in einer Lasagne oder um einem Kuchen Farbe zu verleihen.

Symbol: Erscheint als waagerechte Linie am oberen Rand.


Kochen mit Ventilator

Kochen mit Ventilator

Diese Funktion setzt ein Gebläse in Gang, das ein kreisförmiges Heizelement direkt um sich herum hat. Es bewegt die Luft im Backofen, indem es sie durch diese heiße Zone leitet und sie dann im gesamten Innenraum verteilt. Auf diese Weise erreicht der Backofen die eingestellte Temperatur früher und die Wärme wird gleichmäßiger verteilt.

Verwendung: Für große Braten, große Mengen an Speisen, auch wenn beide Backbleche verwendet werden. Es ist auch ideal zum Backen von Kuchen, um eine gleichmäßigere Oberfläche zu erzielen.

Symbol: Erscheint als Lüfterflügel.


Grill

Grill

Das obere Heizelement heizt intensiv auf, wie eine Art Grill. Dies ist eine der leistungsstärksten Funktionen des Backofens.

Verwendung: Zum Grillen, zum Anbraten bestimmter Speisen oder zum Erwärmen bereits gegarter Gerichte, gefrorener Pizzen oder zum Toasten von Brot.

Symbol: Ein Sägezahn oder eine unterbrochene Linie auf der Oberseite.



Grill mit Gebläse

Grill mit Gebläse

Kombiniert die Hitze des Grills mit der Luft des Lüfters. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Bräunung, ohne die Lebensmittel auszutrocknen.

Anwendung: Für große Fleisch- oder Fischstücke, die gebräunt werden müssen, ohne dass sie zu saftig werden

Symbol: Grill mit Gebläsesymbol darunter.

Schnelles Vorwärmen

Schnelles Vorwärmen

Die Schnellvorheizfunktion ermöglicht es dem Backofen, die gewünschte Temperatur in kürzerer Zeit als üblich zu erreichen.

Verwendung: Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie wenig Zeit zum Kochen haben, da sie die Wartezeit vor dem Einschieben der Speisen in den Ofen verkürzt oder für Rezepte mit kurzen Garzeiten.

Symbol: Das Symbol kann je nach Hersteller variieren. Im Allgemeinen ist es durch ein Symbol gekennzeichnet, das auf eine schnelle Erwärmung hinweist.


Abtauen

Abtauen

Diese Funktion nutzt das Gebläse, ohne die Heizelemente zu aktivieren, und lässt die Luft bei Raumtemperatur zirkulieren, um die Lebensmittel gleichmäßig und schnell aufzutauen.

Anwendung: Ideal zum Auftauen von Fleisch, Brot oder anderen gefrorenen Lebensmitteln, ohne dass diese versehentlich gegart werden. Denken Sie daran, dass die Lebensmittel idealerweise im Kühlschrank aufgetaut werden sollten, aber diese Funktion ist nützlich, wenn Sie nicht viel Zeit haben. In jedem Fall ist es eine sichere Alternative zu heißem Leitungswasser.

Symbol: Schneeflocke mit einem Wassertropfen darunter)


Backofenlicht

Backofenlicht

Schaltet die Innenbeleuchtung des Backofens ein, ohne eine Heizfunktion zu aktivieren, so dass man das Innere des Backofens sehen kann, ohne die Tür zu öffnen.

Verwendung: Zur Überprüfung des Garstatus ohne Unterbrechung des Garvorgangs.

Symbol: Glühbirne


Warm halten

Warm halten

Diese Funktion hält bereits gekochte Speisen ohne weiteres Garen auf konstanter Temperatur und bewahrt die Wärme bis zum Servieren.

Anwendung: Ideal zum Warmhalten von Speisen während Besprechungen oder wenn die Gäste noch nicht zum Essen bereit sind.

Symbol: Teller mit aufsteigenden Wellenlinien.


Pizza-Funktion

Pizza-Funktion

Kombiniert intensive Hitze von unten mit der Belüftung für das Garen von Pizzen, um einen knusprigen Boden und einen gut gebackenen Belag zu erhalten.

Anwendung: Speziell für Pizzen, aber auch für Focaccias und Fladenbrote.

Symbol: Ein Kreis mit einer Pizzascheibe oder einer Pizza im Inneren.


Selbstreinigend

Selbstreinigend

Wenn Ihr Backofen über eine Pyrolysefunktion verfügt, wissen Sie, dass er über ein Selbstreinigungssystem verfügt. Wenn es aktiviert ist, erreicht der Backofen sehr hohe Temperaturen, die die Speisereste zu Asche zerfallen lassen. Diese Asche lässt sich leicht mit einem feuchten Tuch entfernen; wenn Sie es vorziehen, können Sie eine Mischung aus Essig und Bikarbonat verwenden, um das Innere makellos zu machen.

Anwendung: Wenn Sie Ihren Backofen reinigen möchten. Es ist nicht notwendig, ihn nach jedem Kochvorgang zu aktivieren. Es ist wichtig, den Backofen vor der Verwendung dieser Funktion vollständig zu entleeren und ihn nicht zu öffnen, bevor der Vorgang beendet und er abgekühlt ist.

Symbol: Es wird in der Regel durch kleine Kreise, Sterne oder Funken dargestellt, die auf die hohe Temperatur und die Umwandlung der Rückstände in flüchtige Rückstände anspielen.


Dampfgaren

Dampfgaren

Während des Backens wird Dampf in den Garraum geleitet, wodurch die Speisen feucht bleiben.

Anwendung: Ideal zum Backen von Broten mit einer knusprigen Kruste, zum Garen von Fisch oder Gemüse, wobei die Textur und die Nährstoffe erhalten bleiben.

Symbol: Wolke, Dampf oder Wassertröpfchen.


Kindersicherung

Kindersicherung

Deaktiviert die Bedienelemente des Backofens, um zu verhindern, dass Kinder den Backofen versehentlich einschalten oder die Einstellungen des Backofens ändern.

Verwendung: Wenn Kinder im Haus sind und Sie die unbeaufsichtigte Benutzung des Backofens verhindern möchten.


Und Sie, haben Sie sie alle gekannt?

Jetzt, wo Sie wissen, wofür jedes Symbol auf Ihrem Backofen steht, sagen Sie uns: Gibt es eines, das Sie noch nie gesehen haben? Verwenden Sie alle Funktionen oder immer dieselben? Haben Sie Tipps, wie Sie Ihren Backofen noch besser nutzen können? Wir würden uns freuen, in den Kommentaren von Ihnen zu hören und Ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen.



Kommentare

Artikel bewerten:

PatriciaPatricia
Leidenschaftlich an der Küche und gutem Essen interessiert, bewegt sich mein Leben zwischen sorgfältig ausgewählten Worten und Holzlöffeln. Verantwortlich, aber zerstreut. Ich bin Journalistin und Redakteurin mit jahrelanger Erfahrung und habe meinen idealen Ort in Frankreich gefunden, wo ich als Redakteurin für Petitchef arbeite. Ich liebe bœuf bourguignon, aber ich vermisse das Salmorejo meiner Mutter. Hier kombiniere ich meine Liebe zum Schreiben und zu köstlichen Aromen, um Rezepte und Geschichten aus der Küche zu teilen, die hoffentlich dich inspirieren. Die Tortilla mag ich mit Zwiebeln und leicht gebacken :)