Wie erkennt man, ob ein Fisch frisch ist? 5 Schlüssel, um nicht falsch zu liegen

Wie erkennt man, ob ein Fisch frisch ist? 5 Schlüssel, um nicht falsch zu liegen

Sind Sie schon einmal in einen Fischladen gegangen und wussten nicht so recht, ob der Fisch, den man Ihnen verkauft , wirklich frisch ist oder ob er schon ein paar Tage zu lange in der Vitrine liegt? Wir schon, und es ist ein unangenehmes Gefühl, passiv dem guten Willen des diensthabenden Fischhändlers zu erliegen und blind darauf zu vertrauen, dass der Kabeljau, den er Ihnen anbietet, frisch ist.

Es besteht kein Zweifel daran, dass ein guter Einkauf eine Fähigkeit ist, die Erfahrung und Informationen erfordert, insbesondere wenn es um die Qualität frischer Produkte geht. Theoretisch müssten alle Fischhändler neben jedem Stück Fisch ein Informationsblatt auslegen, auf dem der Name des Fisches, das Fangdatum, die Herkunft und das Haltbarkeitsdatum angegeben sind, aber das ist nicht immer der Fall oder das Blatt ist unvollständig. Aber keine Sorge, zögern Sie nicht, von nun an diese Tipps anzuwenden und zu lernen, wie Sie leicht erkennen können, ob ein Fisch frisch ist oder nicht.


Woher wissen Sie, ob der Fisch frisch ist? Hier sind die Schlüssel

Auch wenn jeder Fisch anders ist und artspezifische Besonderheiten aufweist, gelten die folgenden Empfehlungen für alle Fische.

1. Die Haut

Es ist ein gutes Zeichen, wenn beim Berühren der Haut ein klarer, wässriger Film zu sehen ist. Dieser Hautschleim, der die Haut bedeckt, enthält ein Protein, das als natürliches Konservierungsmittel wirkt und dafür sorgt, dass der Fisch in unserem Kühlschrank bis zu 3 oder 4 Tage nach dem Kauf frisch bleibt.

2. Die Kiemen

Achten Sie auf eine leuchtend rote Farbe, die an Blut erinnert. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Fisch Hämoglobin hat und frisch tot ist.

3. Die Augen

Achten Sie darauf, dass das Auge des Fisches glänzend schwarz ist und keinen weißen Hintergrund hat (die weiße Farbe erscheint erst, wenn die Bakterien bereits aktiv geworden sind).

Achten Sie nicht nur auf die Farbe, sondern auch auf die Form. Wenn sie sich wölben, wenn sie hervorstehen, ist das ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass der Fisch frisch ist.

Kaufen Sie also niemals einen Fisch mit trüben oder eingesunkenen Augen.

4. Beschaffenheit

Steife und feste Textur des Fisches; wenn Sie den Fisch in die Hand nehmen, müssen Sie spüren, dass er keine Anzeichen von Schlaffheit aufweist. Der Fisch sollte fest sein, mit wenig oder keiner Bewegung des Schwanzes oder des Körpers. Die Totenstarre (Rigor mortis) ist sehr wichtig. Die Totenstarre lässt nach und verschwindet, wenn sich das Muskelgewebe des Fisches zu zersetzen beginnt.

5. Der Geruch

Der Geruch von frischem Fisch ist sehr angenehm. Laufen Sie weg, wenn Sie Ammoniak riechen.


Schlussfolgerung:

Die Wahl eines guten frischen Fisches ist nicht schwer, wenn man weiß, worauf man achten muss. Das Aussehen der Haut und der Augen, die Farbe der Kiemen und der charakteristische Geruch - all das sind Aspekte, die Ihnen helfen, ein Qualitätsprodukt zu erkennen. Wenn Sie diese Schlüssel beherzigen, können Sie beruhigt einkaufen, denn Sie wissen, dass Sie das Beste, was das Meer zu bieten hat, mit nach Hause nehmen. Denken Sie daran, immer auf Ihre Sinne zu vertrauen, denn sie sind Ihre besten Verbündeten, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Ihr Fisch frisch und genusstauglich ist.


Das könnte Sie auch interessieren:

[Artikel:2801]

¡No te equivoques! Cómo elegir el hojaldre ideal en tu próxima compra¡No te equivoques! Cómo elegir el hojaldre ideal en tu próxima compra

¿Cuáles son los criterios para elegir una buena masa de hojaldre comercial? ¿Son mejores las más caras? ¿Deberíamos decantarnos por la marca más popular? En este artículo vamos a descubrir en qué deberíamos fijarnos para elegir el mejor hojaldre envasado del supermercado. La masa de hojaldre es una gran aliada en la cocina. Su versatilidad nos permite cocinar infinidad de recetas tanto...

Platos precocinados: consejos para elegir los menos perjudiciales para tu saludPlatos precocinados: consejos para elegir los menos perjudiciales para tu salud

En muchas ocasiones los platos precocinados esconden sorpresas desagradables que comprometen nuestra salud. Por ello, es importante no dejarse llevar por la simple y atractiva apariencia de su embalaje o por su increíble y adictivo sabor y elegir conscientemente qué nos llevamos a la boca. A continuación te dejamos unos consejos que te ayudarán a elegir las opciones más recomendables para tu salud


Kommentare

Artikel bewerten: