Sollte man auf Proteinriegel hereinfallen? Was sie wirklich leisten (und was sie verbergen)

Freitag 11 April 2025 15:04
Sollte man auf Proteinriegel hereinfallen? Was sie wirklich leisten (und was sie verbergen)

Ob in der Sportabteilung des Supermarkts oder im Fitnessstudio- Proteinriegel sind überall zu finden. Sie werden als Verbündete für einen hektischen Alltag oder für ein Workout angepriesen und versprechen Energie und Muskeln in wenigen Bissen.

Aber halten die kleinen Riegel wirklich, was sie versprechen? Ist es eine gute Idee, einen Riegel in die Tasche zu stecken, wenn man um 10 Uhr eine Pause macht oder zum Sport geht? Wir machen den Check! :)


Warum sind Proteinriegel so beliebt?

Was wir an Proteinriegeln lieben, ist ihre praktische Seite. Sie lassen sich überall hin mitnehmen und mit wenigen Bissen verzehren, ohne dass man die ganze Palette an Messern und Gabeln auspacken muss. Außerdem sollen sie durch ihren Proteingehalt, der oft aus Milch (z. B. Whey) oder pflanzlichen Proteinen (Erbsen, Soja, Reis usw.) besteht, sättigen.

Versprochen werden uns schnelle Energie, Unterstützung der Muskelerholung nach dem Sport und manchmal sogar appetitzügelnde Eigenschaften. Das ist sowohl für Sportler als auch für eilige Genießer attraktiv.


Was ist wirklich in den Riegeln?

Nicht alle Proteinriegel sind gleich, auch wenn sie wie ein cleverer Snack aussehen. Natürlich enthalten sie Proteine, aber sie sind oft mit einer großen Portion Zucker oder Süßstoffen, Fett (manchmal von mittlerer Qualität) und Zusatzstoffen für die Textur und die Haltbarkeit versehen.

Manche Riegel können bis zu 20 g Zucker enthalten - das ist fast so viel wie ein gutes Dessert! Bei den Ballaststoffen kommt es sehr auf die Marke an: Manche enthalten kaum Ballaststoffe.

Der Trick ist, einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen, bevor man sich verführen lässt. Je weniger drin steht, desto besser. Und am besten sind Riegel mit hochwertigen Proteinen und wenig Zuckerzusatz.


Wann ist es eine gute Idee, sie zu konsumieren?

Man muss sagen, dass Proteinriegel in bestimmten Fällen dennoch nützlich sind.

Nach dem Training zum Beispiel können sie helfen, die Batterien aufzuladen und die Muskelregeneration zu unterstützen, vor allem, wenn man nicht sofort eine richtige Mahlzeit zu sich nehmen kann.

Sie können auch als Zwischenmahlzeit auf einer Wanderung oder einer langen Fahrt aushelfen, wenn man keine andere Möglichkeit zur Hand hat. Man sollte aber auch nicht in die Falle tappen, sie anstelle einer ausgewogenen Zwischenmahlzeit im Alltag zu verzehren.


Wann sollte man sie meiden?

Außerhalb von sportlichen Situationen oder wirklich nomadischen Momenten sind Proteinriegel in einer ausgewogenen Ernährung nicht sehr sinnvoll. Wenn Sie einfach nur Ihren Tag "aufpeppen" wollen, sollten Sie lieber auf rohe Lebensmittel setzen, wie eine Handvoll Trockenfrüchte, einen Naturjoghurt oder sogar ein Vollkornbrot mit etwas Frischkäse.

Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht glauben, dass Eiweiße magisch sind: Nur weil ein Riegel Eiweiß enthält, ist er nicht automatisch gesund. Ein übermäßiger Verzehr von Eiweiß bringt keine Vorteile, wenn Sie bereits durch Ihre Ernährung abgedeckt sind.


Zusammengefasst:

Proteinriegel können auf jeden Fall aushelfen. Nach dem Sport oder für unterwegs sind sie praktisch und können die Erholung der Muskeln unterstützen. Sie sind jedoch kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.

Wichtig ist, dass Sie sie bewusst zu sich nehmen: als punktuelle Hilfe, nicht als tägliche Gewohnheit. Und immer daran denken, dass der beste Treibstoff ein bunter Teller mit einfachen und vollwertigen Lebensmitteln ist:).



Das könnte Sie interessieren:

Hier sind die besten Quellen für pflanzliches EiweißHier sind die besten Quellen für pflanzliches Eiweiß

Mit dem Aufschwung der vegetarischen, veganen und Flexitarier-Ernährung ist die Frage nach pflanzlichen Proteinen immer zentraler für diejenigen geworden, die versuchen, tierische Produkte zu reduzieren oder ganz zu eliminieren. Aber keine Panik! Pflanzliche Proteine sind reichlich vorhanden und vielfältig, und sie bieten eine optimale Nährstoffversorgung, während sie gleichzeitig Geschmack und Texturen...

Molkenprotein: Ist es wirklich gut für Sie? Informieren Sie sich über die Vorteile, Risiken und die beste Verwendung!Molkenprotein: Ist es wirklich gut für Sie? Informieren Sie sich über die Vorteile, Risiken und die beste Verwendung!

Wenn Sie sich fragen, wofür sie wirklich gut sind, wie und wann Sie sie einnehmen oder welche Lebensmittel Sie mit ihnen kombinieren sollten, um das Beste aus ihnen herauszuholen, sind Sie hier richtig. In diesem Artikel beleuchten wir alles, was Sie über Molkenproteine wissen müssen, auf einfache, praktische und umfassende Weise.

Wussten Sie, dass manche Samen mehr Eiweiß enthalten als Fleisch?Wussten Sie, dass manche Samen mehr Eiweiß enthalten als Fleisch?

Wussten Sie, dass der Proteingehalt einiger Samen den von Fleisch übertreffen kann? Während gekochtes Rindfleisch etwa 25 bis 30 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm enthält, zeichnen sich einige Samen als bedeutende Eiweißquellen aus. Werfen wir einen Blick auf einige von ihnen.


Quellen:

Gesundheit Magazin - Proteinriegel: Welche Fehler sollte man vermeiden?

Futura Santé - Proteinriegel: Wie sinnvoll sind sie für Sportler?

Was sind Proteinriegel wirklich wert?

Kommentare

Artikel bewerten:

AdèleAdèle
Redaktionsleiterin, die es kaum erwarten kann, im Winter Fondue zu essen! Leidenschaftlich für Gastronomie und immer auf der Suche nach neuen kulinarischen Schätzen, habe ich zunächst Jura studiert, bevor ich zu meiner ersten Liebe zurückkehrte: dem Geschmack guter Produkte und der Freude am gemeinsamen Essen :)