Weltweiter Alarm: Die Cavendish-Banane ist vom Aussterben bedroht!

Die Cavendish-Banane, eine unverzichtbare Frucht für Frühstück und Desserts, ist heute mit einer beispiellosen Bedrohung konfrontiert. Ein gefürchteter Pilz, die Panamakrankheit, Tropical Race 4 (TR4 ), gefährdet diese Sorte, die den Weltmarkt dominiert. Angesichts dieser Gefahr versuchen Wissenschaftler und Landwirte mit vereinten Kräften, diese emblematische Frucht zu erhalten. Wir erzählen Ihnen mehr ;).
Eine wichtige Sorte in Gefahr
Die Cavendish-Banane (Musa acuminata), die etwa 47% der weltweit verzehrten Bananen ausmacht, wird heute von einer verheerenden Pilzkrankheit bedroht: der Panama-Krankheit, Tropical Race 4 (TR4). Die Infektion befällt die Wurzeln der Bananenstauden, wodurch sie kein Wasser mehr aufnehmen können und allmählich verwelken (Insider). Jedes Jahr werden weltweit mehr als 100 Milliarden Bananen verzehrt, sodass diese Bedrohung für die Agrarindustrie und die globale Ernährungssicherheit besonders besorgniserregend ist (New Scientist).
Eine bekannte, aber virulentere Krankheit
TR4 ist eine moderne Variante eines alten Pilzstammes, der tropischen Rasse 1, die bereits in den 1950er Jahren die Bananensorte "Gros Michel" dezimiert hatte. Dieses Aussterben hatte die Erzeuger gezwungen, auf die Sorte Cavendish umzusteigen, die damals als widerstandsfähiger galt. Heute wiederholt sich die Situation jedoch mit dem TR4, der sich schnell auf Plantagen in der ganzen Welt ausbreitet. James Dale, Professor an der Queensland University of Technology, betont, dass die Notlage mit der vor fast 80 Jahren vergleichbar ist(Insider).
Wissenschaftliche Lösungen werden geprüft
Angesichts dieser Bedrohung sind mehrere wissenschaftliche Initiativen im Gange. Die Queensland University of Technology hat eine gentechnisch veränderte Version der Cavendish-Pflanze namens QCAV-4 entwickelt, die bei Tests in Australien eine starke Resistenz gegen TR4 zeigte (New Scientist). Darüber hinaus erforscht die Universität Cambridge die Transplantation als Alternative, während das taiwanesische Banana Research Institute Experimente zur natürlichen Selektion durchführt, um natürlich resistente Pflanzen zu identifizieren(New Scientist). Schließlich befürworten einige Experten, wie der Journalist Dan Koeppel, eine Diversifizierung der gehandelten Bananensorten nach dem Vorbild des Apfelmarktes, um das Risiko der Ausbreitung von Krankheiten zu verringern und die Agrarwirtschaft anzukurbeln (Insider).
Andere Artikel, die Sie interessieren könnten:
[artikel:9425] [artikel:9582] [artikel:9728]
Kommentare